Verhältnisse vom 21.08.2015
Oberbärgli (1973m): Bergstation Öschinensee-Bahn 1682 m. - Öschinensee 1500 m. - Underbärgli - Oberbärgli 1973 m. - Heuberg 1939 m. Seilbahnstation Läger 1682 m.
Routeninformationen
Oberbärgli (1973m)
Bergstation Öschinensee-Bahn 1682 m. - Öschinensee 1500 m. - Underbärgli - Oberbärgli 1973 m. - Heuberg 1939 m. Seilbahnstation Läger 1682 m. Von Kandersteg mit der Öschinensee Bahn nach Läger hinauf. Hier absteigend Richtung Blümlisalphütte bis zum Öschinensee und nach links steil hinauf bis zum Underbärgli. Hier den neuen, breiten Weg durch die Fluh zum Oberbärgli hinauf. Hier ist die Abzweigung: geradeaus geht es zum Hohtürli/Blümlisalphütte, links zum Heuberg und zurück zur Gondelbahn. Zuerst mit minimalem Anstieg, dann immer auf gleicher Höhe, geht es dem Hang talauswärts nach bis zum Heuberg 1939 m. Hier wunderbarer Rastplatz mit Bänke und atemberaubende Aussicht. Weiter im Abstieg bis zum Weg Öschinensee - Gondelbahn und hier nach rechts in ca 15 Min. zur Station.
Gesamthaft ist der Weg als T2 einzustufen, wobei die Heubergseite ist, trotz dem guten Weg, teilweise exponiert (T2+). Gute Schuhe,Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind von Vorteil.
Interessante Variante für Konditionsstarke:
Öschinensee - Fründehütte - Fründeschnuer - Oberbärgli - Heuberg - Gondelbahn oder umgekehrt. Fantastische Tour!
Gesamthaft ist der Weg als T2 einzustufen, wobei die Heubergseite ist, trotz dem guten Weg, teilweise exponiert (T2+). Gute Schuhe,Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind von Vorteil.
Interessante Variante für Konditionsstarke:
Öschinensee - Fründehütte - Fründeschnuer - Oberbärgli - Heuberg - Gondelbahn oder umgekehrt. Fantastische Tour!
Letzte Änderung: 22.08.2015, 18:21Aufrufe: 2709 mal angezeigt