Menu öffnen Profil öffnen
Hochtour
1 Person
Hauptziel erreicht
Ideale Verhältnisse im Aufstieg. Gut gespurter Trittschnee durch die ganze Wand.
Wegen eines Spaltes im flachen Mittelteil lohnt sich die Mitnahme eines Seiles, falls man zu zweit ist.
Auch der Hohlaubgrat ist ideal gespurt und in wunderbaren Verhältnissen.
Im Abstieg bin ich mit den Ski die Wand abgefahren. Leider sind die 10cm Neuschnee der letzten Tage bereits abgeblasen oder umgewandelt. Das Gipfeleisfeld ist sehr hart und mit Vorsicht zu geniessen. Der Rest der Flanke ist irgendwo zwischen Hartschnee und Bruchharsch. Als Skitour momentan wenig lohnend, wird mit Sicherheit noch besser.
Der Bergschrund zum Gipfeleisfeld dürfte in den nächsten Tagen noch etwas schwieriger werden. Auch die Spalten müssen zunehmend vorsichtig beurteilt werden.
Für den Aufstieg reicht ein Tour 350 Steigeisen, Alp Racing Leichtgewichtsklettergurt und ein Tour Nanotech Pickel von Camp völlig aus. Leichter geht es kaum mehr.
Bei den Ski setzte ich auf den brandneuen K2 Pinnacle 105. Dank des ausgeprägten Rockers wunderbar drehfreudig im Bruchharsch, aber trotzdem griffig wenn es hart und steil ist. Hat sich perfekt bewährt.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 08.09.2015, 21:53Aufrufe: 4321 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Allalinhorn (4027m)

Nordwand ab Mittel Allalin

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

ZS

570 hm

2.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte