Verhältnisse vom 19.09.2015
Spezial-Chamben via Bergkreuzweg (1251m): von Glutzenberg/Günsberg via Hofbergli zum Chamben
Start beim Rest.Glutzenberg auf der normalen, rotmarkierten Route. Wo diese nach rechts in den Wald abbiegt,überklettert man den Zaun und geht auf der orographisch linken Seite des Baches steil aufwärts, kurz danach quert man eine Fahrstrasse (Pt 850) und im trockenen Bachbett (steiles, wegloses Geröll) steigt man aufwärts bis zur überhängenden Felswand (sog. Schüttstein/ Pt 900). Man folgt der Felswand nach rechts auf gutem Weg ( Helm empfehlenswert), spektakuläre Wurzeln, die aus dem Felsen "wachsen". Auf Höhe ca 920 verlässt man die prächtige Felswand und traversiert leicht aufsteigend, auf undeutlichen Spuren weiter nach rechts (abschüssiges Gelände!!) bis ca 950 , wo man wieder auf eine Felswand stösst. Von dort steil und abschüssig aufwärts, immer rechts haltend, bis man auf einen breiten Weg kommt ( 970) ,diesen nach links aufsteigen. Auf Höhe ca 1000 kann man auf gut sichtbarer Spur zum schönen Aussichtsfels traversieren, von wo man die ganze Route überblicken kann. Aufsteigen zurück zum Weg, paar Meter höher gibt es einen zweiten Weg (rot markiert) und steigt rechts steil aufwärts zum Punkt 1050, wo man am Ende vom Grat ein grosses gefallenes Kreuz findet. In paar Schritten erreicht man die Wiese, die zum Rest. Hofbergli (1065) führt.
Vom Rest. Hofbergli nicht markiert gleich aufwärts über die Wiese zum grossen Stein , von wo man nach links aufsteigt und über den Zaun wieder den Wald erreicht (ca Pt 1120). Es gibt eine undeutliche Spur sofort nach rechts , der man bis zu einer Felspartie 1170(abschüssiges Gelände) folgt. Wenn man der Spur folgt, überwindet man relativ einfach die ausgesetzte Felspassage (evt. Seilsicherung ). Auf der undeutlichen Spur geht man weiter aufwärts bis zur Gipfelfelswand mit einer kleinen Höhle (Pt 1190) Von da auf einer gut ausgetretenen Spur nach links zum Grat , wo man bei Pt 1210 auf den markierten Hauptweg stösst, weiter problemlos zum Gipfel. Abstieg über den Nordostgrat wieder zurück zum Rest. Hofbergli und Abstieg auf dem markierten Weg nach Glutzenberg.
Vom Rest. Hofbergli nicht markiert gleich aufwärts über die Wiese zum grossen Stein , von wo man nach links aufsteigt und über den Zaun wieder den Wald erreicht (ca Pt 1120). Es gibt eine undeutliche Spur sofort nach rechts , der man bis zu einer Felspartie 1170(abschüssiges Gelände) folgt. Wenn man der Spur folgt, überwindet man relativ einfach die ausgesetzte Felspassage (evt. Seilsicherung ). Auf der undeutlichen Spur geht man weiter aufwärts bis zur Gipfelfelswand mit einer kleinen Höhle (Pt 1190) Von da auf einer gut ausgetretenen Spur nach links zum Grat , wo man bei Pt 1210 auf den markierten Hauptweg stösst, weiter problemlos zum Gipfel. Abstieg über den Nordostgrat wieder zurück zum Rest. Hofbergli und Abstieg auf dem markierten Weg nach Glutzenberg.
Auf dieser speziellen Route trifft man immer wieder auf Stationen des Kreuzweges ( Station 1 bis 14) , die der Erbauer, Andreas Flury aus Deitingen, mit viel Liebe pflegt. Ihm gebührt ein grosses Lob.
Viele Partien des sog "Bergkreuzweges" sind sehr ausgesetzt (T4 +) , Begehung nur bei trockenen Verhältnissen.
Routeninformationen
Spezial-Chamben via Bergkreuzweg (1251m)
von Glutzenberg/Günsberg via Hofbergli zum Chamben Glutzenberg/Günsberg 708m - Pt. 850-Pt 900-Pt 1050-Hofbergli 1065-Pt 1210-Chamben-Punkt 1180-Hofbergli-Glutzenberg
Letzte Änderung: 23.09.2015, 18:09Aufrufe: 1882 mal angezeigt