Menu öffnen Profil öffnen
Wanderung
2 Personen
Hauptziel erreicht
Es liegt Schnee ab ca. 1'900 m, oberhalb des Pas de la Bide. Der Weg selbst war morgens stark vereist, ist aber ohne weiteres zu finden. Übersichtlich ist auch das Plateau rund um den Col de Bossetan (2'288 m). Der Aufstieg ist durchgehend markiert bis auf ca. 2'400 m, wo man den Wanderweg nach links verlässt, um in einem Bogen auf die 30° steile Flanke rechts der Première Dent (2'706 m) zuzuhalten. Dieser Teil ist mit Steinmännern markiert. In der Flanke liegt ca. 30 cm Schnee, von steilen Geröllfeldern und schmalen Felsrippen durchbrochen. Der Grat zwischen der Première Dent und der Dent du Signal ist schmal und erfordert aufgrund der Schneefelder grosse Vorsicht. Generell ist anzumerken, dass der Schwierigkeitsgrad dieser Tour von anderen Autoren als L eingestuft wurde.
Oberhalb des Pas de la Bide sind Stöcke anzuraten, um Ausrutschern zuvorzukommen. Der Routenabschnitt in der Westflanke der Première Dent und der Grat zur Dent du Signal werden sehr schwierig werden, wenn noch mehr Schnee fällt. Steigeisen und Pickel dann Pflicht.
Eindrucksvoller Kontrast zwischen den noch sommerlichen Wiesen von Barme und der winterlich-alpinen Atmosphäre im Herzen der Dents Blanches.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 29.09.2015, 21:14Aufrufe: 1448 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Dent du Signal (2727m)

Barme - Dent du Signal 2727m

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 4

1250 hm

4.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte