Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 27.10.2015

Val Bavona: Alice (7a+)

KlettertourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Die Route ist weitgehend Trocken. Ausgerechnet in der Schlüsselstelle ist der Fingerriss allerdings noch lästig feucht.
Falls das milde Herbstwetter noch ein wenig anhält, könnte es noch ganz austrocknen. Allerdings sind die Tage schon fast ein wenig kurz, da die Route recht zeitraubend ist.
Hervorragende Granitroute in bombenfestem Fels. Die Erstbegeher haben einen grossartigen Job gemacht mit der Absicherung und Linienführung. Allerdings sollte man die Tour nicht unterschätzen. Schon den 6c+ Fingerriss muss man zwingend vom Cam weg klettern. Die 7a+ Seillänge ist dann ein echter Knaller bei dem man die schwierigen Passagen aus dünnen Fingerrissen selbst absichern muss.
Die Tour dürfte ein Extremklassiker werden...
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Val Bavona

Alice (7a+)
Alice ist noch eine sehr neue Route über 11 Seillängen in bestem Fels.
Ein ausführliches Routentopo findet man im Kletterführer Schweiz Extrem Süd.
Die Route ist sehr anspruchsvoll. Trotz zahlreicher Bohrhaken muss 6c zwingend über dem Haken geklettert werden. Das Absichern ganzer Seillängen auch in schwierigen Passagen wird vorausgesetzt und erfordert vor allem in der Schlüsselstelle sehr viel Kraft. C3 2x komplett sowie C4 0.3-2 doppelt sind für eine sinnvolle Absicherung nicht übertrieben.
Der Zustieg ist im Schweiz Extrem Süd recht gut beschrieben. Trotzdem erfordert das Finden des Einstieges einiges an Spürsinn, da die Route noch sehr neu ist und Wegspuren noch spärlich sind. Von Sonlerto ca.45min - 1 Stunde
Letzte Änderung: 27.10.2015, 22:50Aufrufe: 4077 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose