Menu öffnen Profil öffnen
HochtourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Momentan sehr gute Verhältnisse - alles trocken und gut zu begehen. Bei Nässe wird das Ganze wohl rasch relativ heikel.

Auch wenn die klettertechnischen Schwierigkeiten nicht sehr hoch sind, befindet man sich doch immer in ausgesetztem, steilem bis sehr steilem Gelände. Ist daher nicht zu unterschätzen.

Wenn man die eine oder andere kurze Passage mit Legföhren nicht scheut, eine lohnenswerte Tour in mehrheitlich steilem, grasigem Gelände. Felskontakt ist insgesamt eher selten.

Vom Gipfelgrat aus haben wir zuerst dem Stockkreuz einen Besuch abgestattet und dann den gesamten Grat bis zur Schafnase überschritten. Eine schöne Verlängerung im T5 Gelände. Immer dem Grat folgen bis kurz vor der Schafnase. Hier leiten gute Wegspuren in eine kurze Querung durch die Nordflanke um danach den Gipfel über den NW-Grat zu erreichen.
Bei den nächsten grösseren Niederschlägen wars das wohl für dieses Jahr. Bei sehr stabiler und gut verfestigter Schneelage wäre dies auch ein interessantes Projekt im Winter.
Merci an Tobi von hikr für den Tourentip (http://www.hikr.org/tour/post16364.html). Alleine und ungesichert wär mir die Tour jedoch zu heikel gewesen.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 14.11.2015, 18:44Aufrufe: 3302 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Giswilerstock (2011m)

Nordwand des Stockkreuz

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

850 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte