Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Mit ca. 50cm liegt genug Schnee, um die Tour problemlos ab Parkplatz Senggiweid zu starten. Der Schnee ist bis auf Höhe Alpetli noch wenig gebunden und man kann relativ einfach mit dem Skistock bis auf den Grund durchdringen. Beim Spuren sinkt man zwar deutlich ein, trotzdem ist die Schneeschicht gut tragend und je höher man steigt, umso höher wird auch die Schneedecke. Ab der Alphütte (P 1794) und über den ganzen Rücken hoch zum Mariannehubel hat der Wind deutliche Spuren hinterlassen. Der Schnee ist mehrheitlich windgepresst oder liegt in pulveriger Form in den Mulden. Stellenweise ist der Schnee bis auf den Grund weggeblasen. Eine Abfahrt via Aufstiegroute ist nur bedingt empfehlenswert.
Es konnte bis auf den Gipfel gespurt werden und wir konnten auch direkt von diesem Richtung Chelli abfahren. Im obereren Teil muss man vorsichtig fahren, einzelne grössere Steinblöcke sind nicht gut eingeschneit. Trotzdem hatten wir kaum Bodenkontakt, die Schneedecke war erstaunlich gut tragend. Durch das Chelli konnten wir es dann in traumhaftem Powder richtig fliegen lassen. Wenn wir in der Würzi nicht die direkte Abfahrtvariante gewählt hätten, dann wären wir mit nur mit ein paar geringen Steinkontakten wieder im Tal angekommen. Aber eben, wir hatten halt unsere Steinskis dabei... Auf der Strasse abfahren geht problemlos und ohne Bodenkontakt.
Keine
Endlich,die erste Skitour der neuen Saison ist in trockenen Tüchern.Viele weitere werden folgen :-)
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 27.11.2015, 23:42Aufrufe: 2897 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Mariannehubel (2155m)

PP Senggiweid - Würzi - Aelpetli - Mariannehubel

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte