Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter EintragMit GPS-Track
2 Personen
Hauptziel erreicht
Start auf Engstligenalp um 9:45 Uhr bei -3°C.
Aufstieg über gute Spur, teilweise etwas rutschig da der Schnee doch schon länger liegt und vom Wind bearbeitet wurde.
Aufstieg über Gipfelflanke schon fas frühlingshaft, im T-Shirt aufgestiegen.
Gipfel praktisch windstill bei mind. 8°C.
Im oberen Teil des Südgrates liegt sehr wenig Schnee, daher muss hier mit Vorsicht abgefahren werden.
Abfahrt über Osthang bei sehr guten Verhältnissen. Gut gesetzter Pulverschnee, teilweise mit etwas harter Unterlage.
Abfahrt ohne Steinkontakt möglich.
Der Berg war heute sehr gut besucht!
keine
Da der Berg heute von mind. 50 Personen besucht wurde wird es zunehmend schwieriger eine freie Linie zu finden. Bei gleichbleibendem Wetter wird sich der Schnee weiter setzen. Dank der geringen Sonneneinstrahlung und der Temperatur im Schatten wird sich an den Verhältnissen nicht viel ändern.
Wir sind noch in ein Couli nördlich des Ammertenpassen eingestiegen. Auch dort gut gesetzter Pulverschnee. Teilweise mit harter Unterlage.
Die Engstligenalp hat Sonne von 9:45 - 15:00 Uhr. Die Lifte sind noch nicht in Betrieb. Langlaufloipe ist fas durchgehend im Schatten-
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 06.12.2015, 16:49Aufrufe: 3357 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Rotstock (2637m)

Engstligenalp-Rossfährich-Ammertenspitz

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte