Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 20.12.2015

Altmann (2435m): Südkamin

HochtourAusgezeichneter Eintrag
4 Personen
Hauptziel erreicht
Ab Höhe der Chreialpe hatte es ziemlich viel Schnee. Am Morgen hielt der Harschdeckel weitgehend dem Gewicht der Einzelnen stand. Das war am Nachmittag, bei der Tageserwärmung ganz anders und es lauerten beim Abstieg stets 'Tieftrittfallen' - heimtückisch mit Verletzungspotential. Im Südkamin hatte es ebenfalls einen Harschdeckel, mit relativ guten Tritteigenschaften. Gelegentlich sank man aber doch hüfttief ein. Im Einstieg, aber auch im Kamin musste man zwischendurch kräftig zupacken. Im nordseitigen Abstieg erwiesen sich kurzen die Haltestangen als sehr hilfreich, um über die mit Wassereis überzogenen Felsen abzuseilen. Vom Alpmannsattel konnten wir gut über die steile Schneeflanke Höhe abbauen. Lediglich mit einem T-Shirt und Gilet am Nachmittag bis nach Wildhaus abzusteigen zeugt von dem überaus ungewöhnlichen Wetter, bei dem leider noch kein Schnee in Sicht ist.
Solche Touren stellen bei diesen Verhältnissen eine schöne Alternative zum Schitouren gehen dar. Danke Karl für die ausgezeichnete Idee zu der in Abschnitten ganz anspruchsvollen Tour! Es ist ein weiteres unvergessliches Erlebnis ... ;-) ... Uf http://www.spaceglider.at/touren/bsm.htm sind no a paar Fötile …
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 21.12.2015, 22:42Aufrufe: 4767 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Altmann (2435m)

Südkamin

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte