Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SchneeschuhtourGuter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Tourenbeginn um 08:00 Uhr bei 2°C. Den ganzen Tag war es sonnig, zeitweise wehte leichter Südföhn. Der Schnee oberhalb der Fruntalp war sehr pulvrig, trug überhaupt nicht und bescherte im Aufstieg bei 2 Schritten aufwärts einen Schritt rutschend zurück. Ich mußte oben alles spuren bis zu 20 cm tief. Darum entschied ich mich, über die Ostflanke hochzuklettern und schnallte im oberen Bereich die Schneeschuhe ab. Im Abstieg nutzte ich den Nordgrat und stieg zu oberem Fruntseeli ab. Von dort durch Schneerinnen und über 2 Felsrampen zur Felsterrasse mit großer Steinpyramide (bei P 2500). Dort dann die Schneeschuhe an den Rucksack gehängt. Weiter steil hinab direkt über südliche Wiesen, die größtenteils schneefrei waren. Unterhalb vom Fruntseeli verschneite Fußspuren (keine SS) gesehen, die sich nach Osten verloren.
Schönes Gipfelpanorama. Hinter dem Höhenzug der Val Lumnezia sind die Berner, Glarner und Urner Alpen sichtbar. Im Süden sind die Adulaberge vor einem.
Jemand hatte kurz hinter der Staumauer seine Swatch verloren. Die Uhr mit schwarzem Armband hängt am letzten Holzpfosten des Elektrozauns an linker Wegseite. Der Minibus vom Taxi-Unternehmen Gartmann fuhr um 16:24 Uhr erst los, nachdem er mich fragte als ich zurückkam, ob ich motorisiert sei. Sehr aufmerksam.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 24.12.2015, 00:44Aufrufe: 2951 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Frunthorn (3030m)

Gasthof Zerfreila – Staumauer – Frunt – Fruntstafel – Fruntseeli – Ostflanke – Frunthorn – Nordgrat – P 2500 – Frunt - Staumauer

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 4

1170 hm

8.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte