Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 27.12.2015

Brienzer Rothorn (2350m): Normalweg von der Planalp

WanderungAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Obwohl eigentlich Herbstlich gab es Bei der Ober Stafel erstaunlich viel Schnee (siehe Bild). Die Schneeresten im Wengen sind auch dicker als gedacht und am besten über die Grashänge zu umgehen. Auf den Rückweg bin ich der obere Teil über die Bahntrasse gelaufen. Zuerst durch den Schonegg Tunnel und Galerie und dann weiter wieder auf dem Wanderweg. Diese Route kann nur bei den ganz sicheren Verhältnisse wie jetzt begangen werden. Auch jetzt schon gab es verschiedene kleinere alte Lawinengänge.
Wahrscheinlich nur noch 2 oder 3 Tage so machbar. Kommt danach dann endlich der Winter?
Ich nützte die einmalige Gelegenheit mit eine Extrafahrt der Brienz Rothorn Bahn bis Planalp zu fahren. Eine sensationelle Initiative von Brienz Tourismus um bei den besonderen Verhältnisse die anwesenden Touristen und Einheimischen etwas spezielles zu bieten. Mit der Diesellokomotive und 2 Leichtmetallwagen konnten pro Fahrt 112 Pasagiere pro Richtung befördert werden. Der ersten Zug hatte sich schon schnell komplett gefüllt und ist 20 Minuten früher schon abgefahren sodass die weiteren Gäste weniger lang warten müssten. Eine sehr kluge Entscheidung. Die Fahrt kostete CH 20.00 inklusive Glühwein in der Talstation!

Das Restaurant Planalp hat extra aufgemacht und eine schöne Terasse eingerichtet. Bei diesen herrlichen Temperaturen (T Shirt war schon zu warm) konnten die Gäste sich wie an einen Septembertag das Wetter geniessen.

Selber war ich alleine zum Rothorngipfel unterwegs, kein andere Person unterwegs gesehen.

Ein grosses Lob an alle die sich an die Extrafahrten beteiligt haben. Dies sind wirklich ganz sinnvolle Aktionen!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Brienzer Rothorn (2350m)

Normalweg von der Planalp
Von der Planalp (Mittelstation der Brienz Rothorn Bahn, geht es zuerst über die Bahnübergang und dann teilweise über eine Alpstrasse zur Greesgi. Weiter zur Ober Stafel und schliesslich den Südhang "in Wengen" in einige Kehren hinauf zum Restaurant. Dann den breiten Gipfelweg folgend zum Gipfel.
Letzte Änderung: 02.01.2016, 15:40Aufrufe: 4036 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Brienzer Rothorn (2350m)

Normalweg von der Planalp


Wanderung

1025 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte