Oberberghorn (2069m)04.11.2025
Verhältnisse vom 16.01.2016
Meerblick (1749m): Col de Solomont
Aufstieg: Pierre und ich haben 30cm - 50cm wunderbaren Pulverschnee gespurt. Sichtverhältnisse gut, nur wenig Wind. Ab und zu begleitete uns schwacher Schneefall. Keine Wumm Geräusche wahr genommen. Das Valle Solomont ist gut wind geschützt, und hier ist meistens sehr ruhiger Schneefall. Ich bin hier auch zum erstenmal hochgestiegen.
Abfahrt: Bester Pulverschnee, besser gehts nicht mehr.
Wir waren erstaunt, wieviel Neuschnee es auf diesen geringen Höhen bereits hatte.
Bei richtiger Routenwahl kann diese Route durchs Valle Solomont immer gemacht werden. Es ist möglich unter 30 Grad Hangneigung zu bleiben.
Abfahrt: Bester Pulverschnee, besser gehts nicht mehr.
Wir waren erstaunt, wieviel Neuschnee es auf diesen geringen Höhen bereits hatte.
Bei richtiger Routenwahl kann diese Route durchs Valle Solomont immer gemacht werden. Es ist möglich unter 30 Grad Hangneigung zu bleiben.
Kann weiterhin noch lange gemacht werden. Die Suisse Romand mit den Freiburger- und Waadtländeralpen sind ausgezeichnet eingeschneit.
Eigentlich wollten wir über die Südflanke auf den Planachaux 1925m. Rechts, d.h. nördlich vom Col de Solomont. Aber einige spontane Schneebretter hielten uns davon ab. ( siehe Foto ) Flexibel und spontan bleiben, und auch auf einen Berg verzichten. Der bleibt ja da, wir kommen wieder.
Der Blick aufs sagen umgebende "Meer" Lac de L`Hongrin 1250m werden wir nie vergessen. Die Schweiz bietet auf kleinstem Raume einfach alle Landschaften.
Pierre und ich waren ganz alleine im Valle de Solomont. Zur gleichen Zeit stiegen an die 200 Skitourengeher von Les Moulins auf den Mont Chevreuils 1749m. Diese Tour kann auf der ehemaligen Piste immer gemacht werden.
Einmal Pays d`Enhaut, immer wieder Pays d`Enhaut.
Ich danke Pierre für Deine super Spuranlage, und den schönen Tourentag.
Wir wünschen allen gute Touren, und viel Spass.
Grüsse von
Pierre und Raphael Wellig
www.raphaelwellig.ch
PS: Nur drei Fotos wurden beschriftet. Das "Meer"... und ???
Der Blick aufs sagen umgebende "Meer" Lac de L`Hongrin 1250m werden wir nie vergessen. Die Schweiz bietet auf kleinstem Raume einfach alle Landschaften.
Pierre und ich waren ganz alleine im Valle de Solomont. Zur gleichen Zeit stiegen an die 200 Skitourengeher von Les Moulins auf den Mont Chevreuils 1749m. Diese Tour kann auf der ehemaligen Piste immer gemacht werden.
Einmal Pays d`Enhaut, immer wieder Pays d`Enhaut.
Ich danke Pierre für Deine super Spuranlage, und den schönen Tourentag.
Wir wünschen allen gute Touren, und viel Spass.
Grüsse von
Pierre und Raphael Wellig
www.raphaelwellig.ch
PS: Nur drei Fotos wurden beschriftet. Das "Meer"... und ???
Routeninformationen
Meerblick (1749m)
Col de Solomont Aufstieg: Le Cret 890m kurz vor les Moulins - Le Monteiler Derrière 928m - Genoud 999m - Le Recardet 1082m - Les Ciernes 1183m - Le Sotaimar 1235m - La Cergnat 1300m - Col de Solomont 1503m - Sommet Solomont - Le Plaudri 1629m - und über den Nordrücken auf den Mont Chevreuils 1749m.
Abfahrt: Ueber Le Betran - Les Cases 1163m - Les Coulayes 1041m - ins Dorf Les Moulins 890m.
Abfahrt: Ueber Le Betran - Les Cases 1163m - Les Coulayes 1041m - ins Dorf Les Moulins 890m.
Letzte Änderung: 17.01.2016, 16:58Aufrufe: 2515 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Meerblick (1749m)
Col de Solomont
Skitour
900 hm
3.0 h
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte


