Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SchneeschuhtourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Morgens um 0900 Schnee bereits weich und nass. Die ausgetretene Schneeschuhspur ist sehr gut und könnte sogar ohne Schneeschuhen begangen werden. Sollte es kälter werden, würde man die Schneeschuhe im Abstieg vom Chasseral bestimmt vermissen!
Hinweis für Skifahrer: Am Chasseral Hang hat es noch genügend, aber bei der Wärme abnehmender Schnee. Die Piste vom Hotel nach Nods ist noch am Besten, aber nur bis zum Skilift. Hier ist es mehr als knapp, der Skilift ist geschlossen.
Schneit es nicht, wird der Chasseral zur Domäne der Schneeschuh- und sonstigen Wanderern.
Eine unserer Lieblingstouren. Der Kraftaufwand ist moderat, die relativ kurzen Aufstiege werden jeweils von flachen Strecken abgelöst, so kann man verschnaufen und sich erholen.
Hält man sich an die Route, besteht überhaupt keine Lawinengefahr. Landschaftlich ist es eine Tour der Sonderklasse, man hat links die Alpen von den Innerschweizern bis zum Montblanc ständig vor den Augen. Die Sonne hat man ebenfalls immer von links vorne. Wer gleichmässig braun werden will, muss halt denselben Weg zurücklaufen, so wird er auch auf der rechten Seite braun. Die Route ist immer gut gespurt, trotzdem trifft man erstaunlicherweise wenig Leute. Bei starkem Wind und Sturm, ist diese Route hart und nur für Leute, die das Besondere lieben. Der Chasseral ist eine der windigsten Ecken der Schweiz. Heute war es so warm, dass wir froh waren um die leichte Brise.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 26.01.2016, 10:36Aufrufe: 3037 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

swisstopo 5026: : Jura Bernois Seeland Assemblage, M: 1:50000 ; Kümmerley+Frey Wanderkarte 8: Basel - Solothuirner Jura, M: 1:40000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Chasseral (1607m)

Les Prés d'Orvin, Métairie-de-Prêles, Clédar-de-Pierrefeu, Les Colisses-du-Haut, Chasseral, Nods

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 2

590 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte