Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
4 Personen
Hauptziel erreicht
Bei der Ankunft am Morgen war klar, dass wir nicht allein sein werden. Die Straße war bereits ziemlich zugeparkt. Gegen 9 Uhr starteten wir zu viert bei P. 918. Wir entschieden und für die gemütlichere Variante über P. 998 und den Hang nördlich der Fälleggen zur Rinderweid. Die Spur war schon ausgelatsch da wir nicht gerade zu den ersten zählten. Bis zur Lufthütte war die Spur ziemlich hart gefroren. Dort hat es wohl rein geregnet. Dennoch gut gehbar. Ab der Querung über das Felsband war die Spur super zu gehen. Auch die Passage beim Rettungsschlitten ging ganz gut auch wenn die Spur durch die "Abfahrenden" etwas in Mittleidenschaft gezogen war. Auf dem flachen Teilstück dann etwas abgeblasen aber mit etwas Achtsamkeit kann man bei der Abfahrt den Steinen ausweichen. Beim Skidepot dann windig aber extra für uns kurze Zeit sonnig.Der Fussaufstieg über das kurze Grätchen ist easy machbar.
Nach kurzer Stärkung ging es dann in die Abfahrt. Bis zum Rettungsschlitten auf abgeblasenem und abgefahrenen Hängen. Fast wie Skipiste. Dann bis zum Felsband super zu fahren. Leicht feucht und klasse zu fahren. Teilweise sogar noch was unverspurtes gefunden :-)
Ab der Lufthütte dann zerfahrener Harsch mit Deckel. Schön war anderst aber trotzdem hat das letzte Stück zum See eine Menge Spaß bereitet. Schnee reicht bis zum Parkplatz. Ski haben keine Blessuren bekommen.

Sollte weiterhin gut gehen.
Zum redertengrat sind ganze Horden gegangen. Diethelm wurde wohl auch gemacht.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 26.01.2016, 21:19Aufrufe: 2669 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Mutteristock (2294m)

ab Wägeritalersee - Normalroute

Alle Routendetails ansehen

Skitour

WS

1380 hm

3.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte