Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 10.02.2005

- Glatten - (2504m)

Skitour
Hauptziel erreicht
Herrliche Bedingungen, keine Harscheisen notwendig; trotz der nur mässigen Lawinengefahr heisst es in den Schattenlagen Vorsicht walten zu lassen. In den Gipfelregionen herrschte bereits ein sehr kalter Wind !

641 Oberschenkel zehrende Schwünge im Tiefschnee ... einfach g.. !

Super Pulver in den Schattenlagen; im offenen Gelände/Gratrücken teilweise windgepresster Pulver und ab ca. 1600m leicht durchnässter, aber immer noch pulvriger Schnee.
Keine Steine !
Das Wetter wird schlechter und es wird wärmer, dadurch wird die Lawinensituation heikel und schwer einschätzbar. Man wählt dann besser als Abfahrt den Aufstiegsweg.
Wer hat graue Fleece-Handschuhe am Weg verloren; sie sind jetzt auf einer Stange am Ende der Fahrstrasse (PP) aufgesteckt und zum Abholen bereit.

Routeninformationen

- Glatten - (2504m)

PP nach Schwarzenbach an der Strasse ca.1010m, in guter Spur auf die Ruosalp und auf den Gipfel des Rau Stöckli (2290m); Abfahrt über SO-Flanke (bis ca.2160m) und Aufstieg auf's Balmer Grätli (2218m). Danach in der Spur weiter auf den Gipfel des Glatten. Abfahrt über die genialen N-Hänge direkt unterhalb der imposanten Glatten N-Wand.
Letzte Änderung: 11.02.2005, 02:06Aufrufe: 353 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

200 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte