Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Wie nicht anders zu erwarten weiterhin zu wenig Schnee. Im Detail: Forststrasse bis zu den unteren Almen soweit OK, teilweise bereits Steinkontakt, bis Povers Hochleger zwar ausreichend Schnee, auch Pulver, zwischendurch aber auch reichlich Wiese. Ab Hochleger bis zum ersten Steilstück noch ganz OK, dann immer weniger Schnee; über weite Bereiche keine Unterlage. Zwischendurch auch viel hohle Altschneedecke, auch genügend Steine. Ab Grat vorhandener Schnee stark windbearbeitet, insgesamt natürlich richtig abgeblasen mit viel Fels. Gipfelanstieg mit Ski machbar, aber nicht grade berauschend. Abfahrt bis kurz oberhalb Hochleger ziemlich rustikal, danach recht vergnüglich, weil gute Unterlage und noch nicht zerfahren.
Abfahrt über die Almwiesen ganz OK, dann Strasse.
In der Gesamtheit nicht ganz so schlecht wie gedacht, jedoch mit hoher Schmerztoleranz für die Ski.
Beim Blick in die Runde macht sich weiterhin Ernüchterung breit. Auf fast allen bekannten Skibergen in den Tuxer Alpen fehlt der Schnee, im Kammbereich ist in den windzugewandten Seiten alles abgeweht, es kann aber davon ausgegangen werden, dass der Schnee in den Leeseiten abgelagert wurde. Deshalb ist wohl Vorsicht geboten, siehe LLB Stufe 3!
wird vermutlich nicht mehr sehr viel besser.
Stimmungsvoller Tag in herrlicher Einsamkeit, alleine auf dem Gipfel, dafür durften wir spuren und hatten die guten Hänge für uns. Insgesamt ein schöner Tag!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 13.02.2016, 18:43Aufrufe: 1703 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Hirzer (2725m)

Westanstieg von Gh. Haneburger

Alle Routendetails ansehen

Skitour

1400 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte