Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 14.02.2016

Cogne Eisklettern (1534m): Lau Bij

Eisklettern
2 Personen
Hauptziel erreicht
--> Tour fand am 8.2. statt (Fotos sind auch von dann)
Insgesamt noch kletterbar aber z.T. etwas fragil. Beide SL sind momentan etwa gleich schwer - wenn auch mit unterschiedlichen Herausforderungen. 2. SL ist aber offensichtlich nicht so schwer wie in anderen Jahren mit mehr Eis. In der 2. SL konnte man vor ein paar Wochen am besten hinter dem Eis (zwischen Eis und Fels) durch ein Loch schlüpfen (sehr easy). Nun kann man aber gut auf der Vorderseite bleiben (etwas härter und v.A. exponiert).. dabei hat man ziemlich Luft unter den Füssen. Am Ausstieg über die Kante hats dann recht wenig Eis und man kratzt auf einer Platte suchend herum nach einem Tritt oder Riss wo man Steigeisen/Eispickel platzieren könnte... Es hängt vom einzigen Bolt auf der Passage eine Reepschnur herunter die man dann schon früh clippen kann. Ein paar Meter weiter oben und nach ein paar sketchy moves über die glatte Platte kommt dann der Stand mit 2 Bolts.
Abseilen (mit 60m. Halbseilen!) geht von dort in einem "Rutsch" über die Kante bis zum Boden (mit Vorsicht auf die nachfolgende Seilschaft)

Die direkte Linie am rechten Rand ist härter geworden, da der Zapfen welcher mit dem Boden verbunden ist z.T. abgebrochen ist.. man muss sich nun über etwas dünnes fast leicht überhängendes Eis hochzittern. Nach ein paar Metern ist dann wieder besseres und mehr Eis - auch zum absichern.

Mixedvariante: neu gibts auch etwas links vom rechten Rand unterhalb des hängenden Zapfens eine Mixedvariante (laut Topo M7) wo man erst im Fels startet um dann weiter oben auf den Zapfen umsteigt.
Es scheint, dass in den letzten Wochen das Eis etwas zurück gegangen ist.. ob das noch mal reversibel ist bezweifle ich.. Vorsicht bei wärmeren Temperaturen mit fallendem Eis.. Wasser fliesst kaum.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 14.02.2016, 15:43Aufrufe: 2223 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams