Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Wanderung
1 Person
Hauptziel erreicht
wolkenloser geht's nicht mehr. Bloß wenige Altschneereste, die keinesfalls störten.
Tourenbeginn mit erster Gondel ab 08:00 Uhr. Ich klingelte den Maschinisten heute am Sonntag um 08:10 Uhr an, welcher auch gleich nach 5 min. kam und durchaus freundlich war. 2 junge Bergfreunde fuhren mit hinauf, die meinen schrägen Humor verstanden. Von Oktober bis Mai ist die Betriebszeit der Fisetenbahn 08:00 – 17:00 Uhr, im Sommer von 07:00 – 18.00 Uhr jeweils mit einstündiger Mittagspause ab 12:00 Uhr.
Bei der Jagdhütte vor Wängi war „Tag der Offenen Tür“. Die Tür war wohl beim Schreiner. Ich erlaubte mir an unbesetzter Hütte Rast zu machen und einen Blick ins Innere zu werfen. Geräumig und picobello. Manchmal täuscht äußeres Aussehen. Ich sah dort Fotos von einem Bergfreund, welche ich, ohne es zu ahnen, einen Tag später noch einmal auf dem Läckistock im Gipfelbuch sehen sollte, welches diesem Verunfallten bei der Wasserkraftwerkbaustelle oberhalb von Tierfehd gewidmet ist.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 15.02.2016, 02:06Aufrufe: 2486 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Gemsfairenstock (2972m)

Fisetenpass – Rund Loch – Gemsfairenjoch – Gemsfairenstock – Gemsfairenjoch – Claridenfirn – Claridenhütte – Matt – Fisetenpass – Fisetengrat – Chamerstock – Wängi – Bränd - Urnerboden

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 4

1700 hm

11.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte