Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
-11°C beim Start in Hinterrhein. Durchgehende Schneedecke bis zum Gipfel. Deckel bis Chilchalp, dann gute Schneeverhältnisse.
Auf der Direktabfahrt vom Gipfel nach Osten/Nordosten am Turm 2795 vorbei schönen Pulverschnee vorgefunden. Bei geschickter Routenwahl hatte man heute Powder bis fast ganz unten (vgl. Bilder). Alles in allem ein Klassiker, den man einfach immer wieder gerne auf den Radar nimmt.
Keine.
Da es schon einige Spuren im Gebiet hatte und nach uns noch ziemlich viele Skitourenfahrer und Schneeschuhläufer unterwegs waren, dürften die Hänge zum grössten Teil verfahren sein. Auch die Deckelbildung dürfte mit der Sonneneinstrahlung voranschreiten. Die gute Nachricht: Die Sonnenhänge dürften im Verlauf der kommenden Woche bereits aufsulzen.
Nach der Tour ist ein Besuch der neuen Bachhuus-Stuba mitten im Dorf Hinterrhein empfehlenswert. Eine sehr gemütliche Lokalität in einem ursprünglichen Dorf mit sehr schönen alten Walserhäusern. Neben Getränken werden regionale Spezialitäten wie Trockenfleisch, Alpkäse, Gerstensuppe usw. serviert. Sehr freundliche Bedienung.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 12.03.2016, 17:07Aufrufe: 2666 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["267 S San Bernardino (Spl\u00fcgen - Rheinwald - Val Mesolcina) 1:50000","267 S San Bernardino (Spl\u00fcgen - Rheinwald - Val Mesolcina) 1:50000","267 S San Bernardino (Spl\u00fcgen - Rheinwald - Val Mesolcina) 1:50000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Chilchalphorn (3039m)

Von Hinterrhein über Chilchalpgletscher (Normalroute)

Alle Routendetails ansehen

Skitour

WS

1420 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte