Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Sehr gute Verhältnisse fast auf der gesamten Tour gefunden.

Gute Spur ab Parkplatz (Aufstiegsspur im ersten Hang etwas schwierig zu finden, da dort auch alle Abfahrtsspuren drin sind).. Bis etwa zur Alp ziemlich glasige Spur, man konnte aber immer neben der alten Spur gut ausweichen. Ab der Alp oder schon etwas vorher wurde es immer pulvriger. Die Spur führt direkt auf den Gipfel und holt nicht bei der Chilchalplücke aus. Geht so sehr gut.
Viele Leute unterwegs.
Abfahrt dann mehr oder weniger der Aufstiegsroute entlag, wobei noch einige Mulden und Hänge mit schönem unverfahrenem Powder lockten :)
Ab der Alp dann schwerer Schnee. Der letzte Hang bei Nügademli, wo sich alle Spuren konzentrieren ist dann nicht mehr so schön und weist einige braune/aperen Flecken auf...
Ich weiss nicht wie viele solcher Tage der erste Hang noch verträgt.
Eine lange Tour mit über 1400hm. Für die ganze Tour bis wieder zurück zum Auto haben wir 4.25h benötigt. Überraschend...Wir hätten nie gedacht noch unverspurtes Pulvergelände zu finden :)
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 19.03.2016, 19:37Aufrufe: 1885 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["267 S San Bernardino (Spl\u00fcgen - Rheinwald - Val Mesolcina) 1:50000","267 S San Bernardino (Spl\u00fcgen - Rheinwald - Val Mesolcina) 1:50000","267 S San Bernardino (Spl\u00fcgen - Rheinwald - Val Mesolcina) 1:50000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Chilchalphorn (3039m)

Von Hinterrhein über Chilchalpgletscher (Normalroute)

Alle Routendetails ansehen

Skitour

WS

1420 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte