Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 06.05.2016

Rothorn (2410m): Grimmialp via Wildgrimmi

SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 2224m
Das Diemtigtal ist im Mai fast am schönsten. Durch die notwendige Tragestrecke am Anfang der Touren kommen praktisch keine Leute mehr her, und die Schneeverhältnisse sind momentan prächtig. So auch heute. Mit dem Auto die Würzistrasse hoch (5.- Fahrbewilligung) bis zur Barriere auf 1380 MüM. Dann 20 Min Tragen bis zur Abzweigung ins Wildgrimmi, und von dort an massig Schnee, der schattseitig auch schön durchgefroren war. Der Aufstieg im Wildgrimmi bis zur Furgg (2224 MüM) immer wieder wunderschön, Harsteisen waren willkommen. Unterwegs festgestellt, dass ich für die Spillgerte schon zu spät war: ostexponiert, durchgeweicht. Rothorn wäre gegangen, aber ein Schneebrett ist genau über die Steilstelle im Gipfelhang runter und nun ist dort ein 5 Meter breiter Eiskanal. Ohne Steigeisen und Pickel nix zu machen, erstere hatte ich zu Hause und letzteren unterwegs verloren (! Trottel...). Nach kurzer Rast an der warmen Sonne eine Traumabfahrt mit Klasse-Firn bis runter auf 1800 MüM, dann Felle nochmal drauf und Aufstieg zum Rothorn N-Grat (2266 MüM, früher: Traumlücke genannt). Nochmals kurz pausieren, und nochmals den tollen Firn geniessen (Fotos...). In den Schattenhängen war es gut fahrbar bis zur Würzistrasse. Die ganze Zeit über hatte ich das Wildgrimmi für mich allein!
Es ist schon einiges unten, sowohl von der Seite Spillgerte/Mariannehubel wie auch vom Rothorn her. Aber andere Jahre war ein Riesenbrett im Steilhang zur Furgg, und das ist noch nicht unten. Zeitig unten sein.
Klare, einigermassen kühle Nächte vorausgesetzt, bleibt das weiterhin so lohnend wie jetzt! Auch am Rauflihorn sah ich drei Geniesser.
Grosses Dankeschön an P. Fässler vom Tiermatti, der meinen Pickel fand und mir einen Zettel unter den Scheibenwischer klemmte. Er war übrigens Richtung Mariannehubel unterwegs, das war auch schön.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 06.05.2016, 18:12Aufrufe: 2250 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rothorn (2410m)

Grimmialp via Wildgrimmi

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte