Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
5 Personen
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 3380m
Zustieg zur Trifthütte: Fahrt mit PW bis Räterichsbodensee (1767m, Barriere). Über den steilen Gärstengraben hoch und zur Gärstenlicke (3085m). Schnee im Graben gefroren. Vor allem im unteren Bereich sind Rutsche runtergekommen. Im grossen Hang unterhalb der Gärstenlicke am 5.5. gut 30cm Neuschnee. Abfahrt im Sulz auf den Rhonegletscher (2600m). Rhonegletscher sehr gut eingeschneit. Problemlos bis in die Undri Triftlimmi (3080m). Triftgletscher ebenfalls sehr gut eingeschneit.

Diechterhorn: Tour am 7.5. Bereits am frühen Morgen starken Südwind. Teilweise eine Föhnwalze am Wyssnollen/Eggstock, die sich aber im Verlauf des Vormittags auflöste, um wenig später wieder aufzukommen (und nicht mehr zu gehen). Auf den Übergängen so meist Nebel. Die Brüche auf dem Triftgletscher sind klar ersichtlich und gut eingeschneit. Auf der Route zum Diechterhorn keine Spalten gesehen. Schnee durchs Band weg Windharst - teilweise kleine Zastrugis, meist tragend. Gipfelgrat gespurt. Starker Wind und unberechenbare Böen am Gipfel - Gipfelaufstieg war zu gefährlich.

Ebenfalls gemacht: Steinhüshorn (3121m) am 6.5. Grossartiger Skiberg. Steht im (Wind-)Schatten des Bollwerks Diechterhorn-Gwächtenhorn. Gut 30cm Neuschee, gut gesetzt. Über Nacht gefrierend, dann tragend bis weich sulzig (je nach Begehungszeit). Nur im Gipfelbereich Windharst - sonst sehr gut! Gwächtenhorn wurde auch gemacht (Schnee aber offenbar weniger gut).

Kaum gemacht: Dammastock - Schneestock - Eggstock. Leider grösstenteils in der Walze. Kaum Sicht und starker Wind. Wyss Nollen wurde gemacht - Schnee durch Wind bearbeitet.

Teilweise gemacht: Maasplanggstock / Hinter Tierberg: Schnee aufsulzend. Wenig Wind drin.

Unser Ausstieg: Via Sacklimi (2660m) - Trifttäli (2200m) - Furtwangsattel (2568m) . Bei der Sacklimi kommen einzelne Felsen zum Vorschein. Schnee windgepresst, teilweise verblasen, aber derzeit kaum Triebschnee. Leider sind die Flächen noch nicht alle tragend. Sanfter, gemütlicher Aufstieg auf den Furtwangsattel. Die obersten 200 Hm auf Seite Grimsel unterhalb des Furtwangsattels fest, aber von oberflächlichen Rutschen geprägt. Queren von Lawinenrutschen. Anschliessend wunderbare Abfahrt auf harter, angesulzter Oberfläche bis Farlaui (ca. 1750m - Schneegrenze).
Frühlingsbedingungen: Wärme lässt den Schnee schmelzen. Noch nicht tragende Oberflächen werden stabiler. Mit dem prognostizierten Niederschlag könnte es nochmals etwas Schnee geben. Schnee auf den Windharst-Flächen sind super!
Im letzten Jahr hat ein Besuch in der Trifthütte verletzungs- und wetterbedingt nicht geklappt. Nun aber also Nicole und Turi (und Leo) in ihrem zweiten Hüttenjahr besuchen können :-)! Sehr gastfreundliche und herzliche Atmosphäre in der Trifthütte, wunderbares immer frisches Holzofenbrot, Lasagne, Käseschnitte, immer Vegi- und Fleischvariante auf dem Tisch (ohne Anmeldung), Dessert-Kreationen (Willisauer-Ring-Crème, etc.), Älplermaccaroni, Gut-Nacht-Schnäpse, etc., etc.!! Neben dem ganzen Hüttenunterhalt wird der kleine Hüttenheld - der halbjährige Leo - liebevoll umsorgt.

Die Hütte wäre vom Tourenangebot und den Schwierigkeiten gut für eine Tourenwoche geeignet! Für 2 Tage wohl nur für Sportliche, da Zustiege recht lang und teilweise schwierig.

Wir sind ab Farlaui mit dem Grimseltaxi erst nach Guttannen und dann zum Räterichsbodensee zurück. Grimseltaxi, Werner Kehrli: 033 973 12 09 / 079 414 68 17.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 08.05.2016, 21:38Aufrufe: 3490 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Diechterhorn (3389m)

Normalroute ab Trifthütte

Alle Routendetails ansehen

Skitour

980 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte