Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Ab Fionnay ca. 20 Minuten Ski tragen, allerdings ist die Bobbahn morgens im gefrorenen Zustand nicht das Hochvergnügen zum Aufsteigen.
Combin: Gletscher gut eingeschneit, Couloir du Gardien in gutem Zustand, teilweise etwas eisig. Beim Ausstieg auf dem Plateau auf die Spalten achten, mit Skiern problemlos bis zum Gipfel.
Bei uns hat der Föhn deutlich früher als gedacht reingedrückt und einen Abstieg/ Abfahrt über die Mur de la Cote und den Corridor aufgrund fehlender Sicht verunmöglicht. Im Vergleich zum Aufstieg, wo das erste Drittel des Fussaufstiegs im Hartschnee war, hat der Föhn innerhalb weniger Stunden ordentlich Schnee verfrachtet, so dass man teilweise bis unter die Knie eingesunken ist.

Sonstige Verhältnisse: alle Touren im Gebiet wurden gemacht, Valsorey Wand auch, war aber noch ziemlich eisig.
Sicher noch länger machbar, Tragestellen auf dem Hüttenzustieg nehmen zu.
An den Vortagen war wohl sehr viel am Combin los inklusive eines Unfalls, gute Besserung an die Verunfallten. Die Bandbreite der Darstellungen bzgl. der Verhältnisse war sehr unterschiedlich und korrelierte stark mit der erforderten Tourenzeit.
Meiner Meinung nach ist es allerdings kein Qualitätsmerkmal, wenn man erst nach 16.00 Uhr und später wieder auf der Hütte ist und sollte eigentlich etwas zu denken geben.
Auch wenn der Combin ein hübscher Berg ist, ist er keine Tour für Gelegenheitsgeher und Anfänger, da zum einen von Höhenmetern und Distanz recht lang, zum anderen erfordert es auch sicheres Gehen und Stehen auf Steigeisen.
Auch das Couloir du Gardien ist objektiv gefährlich, die wohl sicherste Route auf diesen Berg ist über die Valsorey Wand auf den Gipfel.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 09.05.2016, 14:40Aufrufe: 6419 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Grand Combin (4314m)

NW-Flanke (Couloir du Gardien)

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte