Menu öffnen Profil öffnen
Klettersteig
1 Person
Hauptziel erreicht
Klettersteig-Beginn in der Mittagssonne um 14:30 Uhr nach den Zimmereben-u. Huterlaner-KS. Die Schwierigkeitsanforderungen liegen zwischen diesen beiden KS. In der Wandbox befindet sich kein Steigbuch mehr. Wer bringt ein neues mit ?
Der Pfeilspitzwand-Klettersteig ist sowohl technisch als auch kräftemäßig schon eine kleine Herausforderung für normal trainierte Leute. Zwar geht die Schwierigkeit "nur" bis C/D, aber es gibt hier 2 längere Abschnitte, in denen dieser Schwierigkeitsgrad überwiegt. Der Steig ist so angelegt, daß der längste schwierige Abschnitt am Anfang ist. Wer es bis zum Notausstieg geschafft hat, der kommt auch weiter. Der Steig bietet immer wieder Stellen zum Ausruhen. Die Eisenbügel sind stellenweise lückenhaft montiert, so dass zwischendurch Reibungskletterei nötig ist. Beides führt dazu, dass man ständig ein bißchen Armkraft braucht. Gemütlicher Ausstiegsort mit Aussichtsterrasse über den Dächern von Mayrhofen mit Blick ins obere Zillertal. Gasthaus hat dienstags Ruhetag. Webcam: http://www.mayrhofen.at/topnavi/webcam/
Parkplatzkosten: € 2,00 für Dauer von 3 Std., bzw. € 5,00 für ganzen Tag. Bei Konsumtion von wenigstens € 15,00 am Gasthaus Zimmereben wird € 1,00 rückvergütet (Stand 2016). Diese Kostenanrechnung gilt auch bei Ausleih eines KS-Sets Fabr. Salewa für € 12,00 + Helm € 3,00. Verleihzeiten: Montag bis Samstag (außer Dienstag) von 08:30 bis 18:00 Uhr, Sonn- u. Feiertag: 10:00 bis 18:00 Uhr. Geschäftsort s.u. http://www.mountainshop.tirol/skiverleih-mayrhofen-kletterausruestung-tourenski.html
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 14.05.2016, 23:50Aufrufe: 2148 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Kompass 637: Zillertaler Alpen, Tuxer Voralpen, M 1:50000; AV-Karte Nr. 35\/2, Zillertaler Alpen Mitte, M:1:25000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Pfeilspitzwand (880m)

Pfeilspitzwand-Klettersteig

Alle Routendetails ansehen

Klettersteig


245 hm

1.5 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte