Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Hart
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Nach klarer Nacht morgens kühl, dann mild und warm. Strasse bis Cordonna offen. Unterhalb der Schneegrenze auf ca. 2250 Ski je ca. 1h getragen. Schnee bis unter den Col des Maisons Blanches morgens gefroren, ab Mittag (überreifer) Sulz. Ab ca. 3200m und in der NW-Flanke gesetzter Pulver, der im Aufstieg anstrengend zum Spuren, bei der Abfahrt aber gut zu fahren ist. Der Bergschrund kann z.Z. problemlos überschritten und -fahren werden. Die obersten ca. 70Hm der NW-Flanke haben z.T. nur eine dünne Schneeschicht auf Eis oder sind sonst hart: ich bin dort die ersten 10Hm mit Steigeisen und Eisgeräten abgeklettert und die restlichen 60Hm mit Ski und einem Eisgerät abgerutscht.

Mehrere ältere Locker- und Nassschneelawinen.
Wird nach den angekündigten Schneefällen voraussichtlich noch einmal gut oder sogar besser, die Tragpassagen werden aber vermutlich rasch länger.
Material: zusätzlich Steigeisen, 2 Eisgeräte, Helm zu üblicher Skihochtourenausrüstung.

Cordonna 4.15, Col des Maison Blanches 8.15, Combin de Valsorey 11 Uhr, Combin de Grafeneire 11.45, Abfahrt 12.30, retour 15 Uhr.

Danke einer 3er-Gruppe für die Spur zum Col des Maisons Blanches und der 3er-Gruppe von Danski für die Superspur durch die NW-Flanke und die gemeinsame Abfahrt!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 05.04.2018, 21:49Aufrufe: 3136 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Grand Combin de Valsorey (4184m)

NW-Flanke vom Valsorey

Alle Routendetails ansehen

Skitour

2595 hm

11.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte