Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter Eintrag
6-10 Personen
Hauptziel erreicht
Wege ziemlich nass und rutschig, Stöcke sehr hilfreich. Die sehr exponierten und gut gesicherten Stellen wären bei solchen Verhältnisse (lehmig und rutschig) ohne Seilsicherung kaum zu bewältigen.
Auf dem Gipfel setzte leichter Regen ein der mit der Zeit zunahm und uns zwang ins Aarhölzli einzutreten was uns bestimmt nicht schadete, eher das Gegenteil. Nach kurzer Pause war der Spuk vorbei und es blieb trocken.
Sollte es irgendwann abtrocknen, wird die Tour ein Genuss. Vergessen darf man nicht, dass im Wald immer ein Rest an Feuchtigkeit vorhanden ist, dh. gute Schuhe, Trittsicherheit und eine Portion Schwindelfreiheit sollt man schon mitbringen.
Die aktiven des SAC Huttwil und Einsiedeln haben es wieder gewagt und ein schönes Erlebnis nach Hause gebracht. Die Teilnehmer danken Felix für seine gute Leitung und den Entschluss, die Tour trotz unsicherem Wetter zu wagen. Dies ist eine sehr schöne, anforderungsreiche Tour die uns alle begeistert hat. Dass, nach dem Gipfel der Himmel meinte uns zu waschen, war gar nicht so schlimm. Dank dieser Dusche, landeten wir ins Aarhölzli, das sich als warm, trocken und gemütlich ausstellte. Die Freundlichkeit der Wirtsleute und die wiederbelebende Getränke, liessen uns die wieder zeitweise erscheinende Sonne noch heller und wärmer erleben.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 19.06.2016, 16:45Aufrufe: 3787 mal angezeigt

Buochserhorn (1806m)

Gitzitritt - Buggenried - Forsthaus - Ribihuisli - NO Grat - Buochserhorn 1806 - Ochsenweid - Aarhölzli - Forsthaus - Buggenried

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

1260 hm

7.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte