Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 23.06.2016

Chli Glatten (2343m): Uristier (6c+)

Klettertour
2 Personen
Hauptziel erreicht
T-Shirtwetter, Sonne satt und alles bestens trocken!
Haben am Einstieg keine Beschriftung gefunden... (der Schnee ist weg) Aber die Irniger-Plättli verraten die Route!
Die Klettersaison am Chlausen hat sicherlich begonnen. Nach Gewitterregen halt abwarten bis alles wieder schön trocknet.
Wir sind zum Schluss gekommen, dass die Schlüsselseillänge auch mit 7a nicht zwingend überbewertet ist und ein Sturz dort evtl. auf dem Band bös enden kann. Das erhöht das Adrenalin halt vielleicht zusätzlich. Ich, 1.70m gross war hin und wieder über meinen "Zauberstab" froh, denn man merkt schon, dass der Dettling etwas längere Arme und Beine hat...
Wir haben die Länge drei dann hingegen von 6b+ auf 6b abgewertet dafür die nächste, steilere eher als 6b+ eingestuft(Übersicht, Ausdauer). Und die letzte kletterte sich aus unserer Sicht eher kanpp unterhalb 6b (Überhang via links seeehr Grossgriffig).
Der eine oder andere Stein verabschiedete sich auch hin und wieder aus der Route, und es ist nicht ratsam sich unterhalb dieser aufzuhalten, wenn bereits eine Seilschaft am Werk ist dort!
Warum Stand 3 nur ein BH und 2 Schlaghaken? Chlausenfeeling... Und der Schlaghaken in Länge 2 möchte ich nicht testen, da bricht wohl das ganze Köpfli weg... Immerhin hilft er zur Orientierung und als Nervenstütze!

Fazit: Im Kalk sind auf Mehrseillängentouren immer mehr oder weniger brüchige Passagen zu bewältigen. Das gehört irgendwie dazu, am Chlausen sowieso. Route kommt trotz generell fairer Absicherung und beherrschbaren Schwierigkeiten nicht ganz an Chlausenklassiker ran. Dennoch empfehlenswert für welche die die meisten der klassischen "Plaisir" Touren dort geklettert haben.
Die rel. neue Route "Zogä am Bogä" sieht auch ganz spannend aus. Der Fels ruft bereits!
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 23.06.2016, 22:36Aufrufe: 2703 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Chli Glatten (2343m)

Uristier (6c+)

Alle Routendetails ansehen

Klettertour

6c+

450 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte