Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Klettersteig
1 Person
Hauptziel erreicht
Mittags kam ein Hagelschauer intensiv nieder. Danach klarte es zusehends auf. Allerdings verblieben starke Windböen von Norden kommend. Doch darum bot sich ungewöhnlich gute Fernsicht zu dieser Zeit. Bis hin zu den weißen Alpen im Norden und dem blauen Mittelmeer bei Genua im Westen.
Webcam: http://crocefieschi.altervista.org/webcam.htm
Nach dem Mittagshagel Tourenbeginn um 15:00 Uhr. Der Konglomeratfels wird schnell trocken bei Sonne und Wind und bietet dann wieder gute Felsreibung. Fels und Struktur erinnerten mich an die Nagelfluh am Nordrand der Allgäuer Alpen.
Das dicke rote Steigbuch (G.E.B. Libro di Vetta Reopasso) vom 18.4.2015 ist bald voll. Wer bringt Ersatz mit ?
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 24.06.2016, 02:32Aufrufe: 1572 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Carrega do Diau (960m)

La Ferrata del Reopasso (Deanna Orlandini)

Alle Routendetails ansehen

Klettersteig


340 hm

4.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte