Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Wanderung
2 Personen
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 2070m
Tourenbeginn mit Treffpunkt Gaudeamushütte um 12:45 Uhr. Der Tiefausläufer aus Italien brachte nicht nur Regen und Nebel, sondern auch noch Schnee für oben mit. In der Rinne nach der Wegkreuzung Kl. Törl und Regalmwand brachen wir ab. Der frische Schnee machte das obere Schrofengelände sehr rutschig und forderte erhöhte Konzentration und Zeit ab. Der nach oben zunehmende Nebel macht eine Orientierung obendrein schwieriger bei den verschneiten Markierungspunkten.
Im Gildensteig folgten wir einer Spur im Schnee, welche zum Kleinen Törl jedoch weiterführte und womöglich hinab zur Fritz-Pflaum-Hütte (Griesner Kar-Hütte).
Maut am schrankenlosen Häuschen: € 4,00. Nachts unbesetzt. Die Gaudeamushütte ist wetterabhängig zwischen Mitte Mai bis Mitte Oktober geöffnet und schnell erreichbar. Darum oft und gut besucht. Übernachtung für AV-Mitglieder Ü25 im Lager: € 9,00, zzgl. Halpension: € 29,00 (Stand 2016).
Mal wieder eine Tour mit Jogi aus dem Schwarzwald. Leider war das Wetter entgegen der Prognose völlig anders geworden.Vor 25 Jahren war ich das letzte Mal im Kaisergebirge. Geplante Wiederholungstouren waren bei der Wetterlage mir leider nicht möglich.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 24.07.2016, 19:18Aufrufe: 1154 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Kompass 9: Kaisergebirge, M:1:50000; AV-Karte 8: Kaisergebirge, M: 1:25000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Regalmwand (2208m)

Wochenbrunner Alm – Gaudeamushütte – Baumgartnerkopf – Hochfeld – Gildensteig – Flachschneid – Regalmwand - retour

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 5

1183 hm

7.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte