Menu öffnen Profil öffnen
HochtourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Sehr gute Firnverhältnisse. Gletscher noch stark verschneit. Kaum Spalten zu sehen. Firn reicht bis zur Valsoreyhütte. Achtung am Meitingrat hier liegt Schnee in den Felsen. Stellenweise Wassereis. Die Querung in der Schlüsselseillänge war am Sonntag vereist. Mur de la Cote steil, aber sehr schöner Trittschnee.
Wird wohl bei der derzeitigen Wetterlage mit täglichen Schauern so bleiben.
Es ist von Vorteil, wenn wenigstens ein Seilpartner ein zweites Eisgerät dabei hat. Beim Abstieg durch das Couloir de Gardien können die ersten Meter abgeklettert werden. Dann am Besten eine Eisschraube zur Sicherung eindrehen. Ein Partner kann dann eine Seillänge gesichert absteigen, während dann der Zweite mit den Eisgeräten absteigen kann. Nach ca. 80 Metern ist das steilste Stück überwunden. So einfach zwischen den Seracs abzusteigen ist nicht gerade beruhigend. Mann hat uns jedoch versichert, dass hier in den letzten Jahren! nichts abgebrochen sei. Eistrümmer waren tatsächlich nicht zu sehen. Alternative wäre da noch der Weg zurück über den Meitingrat oder von der Tsessette zu Tour de Boussine abzuseilen. Gegenwärtig jedoch wegen der Schneelage kaum zu empfehlen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 27.07.2016, 19:25Aufrufe: 2964 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Grand Combin de Tsessette (4135m)

Grand Combin Überschreitung, Combin de Valsorey, Grafeneire und Tsessette

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte