Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Start um 6:30 vom Hotel „La Soglina“ aus, bei frischen Temperaturen und schönstem Sommerwetter. Ganzer Weg bis zum Gipfel ist schneefrei und gut zu begehen.
Bis zum Passo da la Prasgnola ist der Weg w-r-w markiert; kurz vor dem Pass sind 2 – 3 Stellen mit Ketten abgesichert. Ab hier dann teils den Steinmännchen und teils dem Gespür nach Richtung Westen. (Triangulationspunkt auf dem Gipfel ist schon vom Pass aus zu sehen…)
Wege sind im Allgemeinen gut markiert, ausser nach der Alpe Leira bis auf ca. 2‘500 Meter ist der Weg nicht immer ersichtlich, hat aber genügend Markierungen…
Mit über 2‘000 Höhenmeter eher anstrengende Bergtour… Dafür steht man auf einem wenig besuchten „Wander 3‘000-er“… Immer wieder zieht es die Blicke zum Pizzo Cengalo und Pizzo Badile!
Rundumblick vom Gipfel und der Tiefblick auf die 2‘780 Meter tiefer liegende Stadt Chiavenna sind fantastisch! Zumal ich Glück hatte und etwa ½ Stunde praktisch freie Sicht geniessen konnte, bevor es den Gipfel in Wolken zu hüllte…
Man muss sich den Gipfel etwas erkämpfen; aber die Mühen lohnen sich!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 30.07.2016, 23:40Aufrufe: 3611 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Pizz Gallagiun (3107m)

Von Soglio via Passo da la Prasgnola

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 4

2015 hm

9.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte