Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 11.09.2016

Stöckalp (1071 m) - Engelberg (997 m) (2200m): Stöckalp (1071 m) - Melchsee Frutt (1902 m) - Tannenalp (1974 m) - Engstlen (1834 m) - Jochpass (2207 m) - Trübsee (1763 m) - Engelberg (997 m)

Wanderung
5 Personen
Hauptziel erreicht
schwülwarme Verhältnisse, Berge zumeist in Wolken. Ab Aastafel (1769 m) Tröpfelregen und mit Erreichen von Melchsee Frutt kräftiger Platzregen.
bleibt gut. Gewittergefahr beachten
eine Tour die auch mit Kindern möglich wird, wenn man auf der Tannalp übernachtet. Mehrere Sesselbahnen und Gondeln ab Engstlen in Reichweite, so dass die Tour jederzeit abgekürzt werden kann, wenn die Junior-Sherpas keine Lust mehr haben (wir haben sie bis Trübsee bei Laune halten können - ein Kompliment an die 7-jährige Laura!). Haben aufgrund des Platzregens auf Melchsee-Frutt unseren Apero mit ein paar Bierdosen aus dem Frutt-Lädeli vorgezogen und waren pünktlich um 19 Uhr zum Abendessen auf der Tannalp. Parken am besten in Sarnen und mit dem Postauto auf die Stöckalp. Die Rückkehr von Engelberg nach Sarnen mit der SBB benötigt exakt eine Stunde. Zwischen Engstlen und Jochpass nicht gerade eine abgeschiedene Wanderung, sondern eher eine Rennstrecke (Parkplatz auf Engstlen).
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Stöckalp (1071 m) - Engelberg (997 m) (2200m)

Stöckalp (1071 m) - Melchsee Frutt (1902 m) - Tannenalp (1974 m) - Engstlen (1834 m) - Jochpass (2207 m) - Trübsee (1763 m) - Engelberg (997 m)
Ab Stöckalp unterhalb der Cheselenflue Aufstieg nach Melchsee Frutt (2h). Von dort zur Tannalp (1h). Abstieg nach Engstlen und Aufstieg zum Jochpass. Abstieg zum Trübsee und von dort nach Engelberg. Gesamte Route etwa 10 km.
Letzte Änderung: 11.09.2016, 22:33Aufrufe: 1473 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Stöckalp (1071 m) - Engelberg (997 m) (2200m)

Stöckalp (1071 m) - Melchsee Frutt (1902 m) - Tannenalp (1974 m) - Engstlen (1834 m) - Jochpass (2207 m) - Trübsee (1763 m) - Engelberg (997 m)


Wanderung

1200 hm

7.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte