Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 11.09.2016

Bietschhorn (3934m): Ostsporn - Westgrat

HochtourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Ideale Verhältnisse! Ohne Probleme über den Baltschiedergletscher und einen steilen, griffigen Firnhang zum Einstieg des Ostsporns. Etwas Restschnee der Niederschläge von letzter Woche in Schattenlagen, nicht wirklich störend. Für Bietschhorn-Verhältnisse recht solider Fels auf dieser Route, einige schöne Kletterstellen. Insgesamt sehr lohnend!

Ziemlich früh viele Quellwolken, kurz nach Verlassen des Westgrates wenig Regen, später wieder trocken.
Bleibt gut bis zum ersten grossen Schneefall. Dann vermutlich schwieriger, weil der Ostporn zu dieser Jahreszeit kaum mehr ganz ausapert...
Zwei deutsche Seilschaften sind über den N-Grat aufgestiegen, ein Italiener solo in fünfeinhalb Stunden von Blatten über den Westgrat…! Wir wollten eigentlich über den Nordgrat absteigen, liessen aber aufgrund der Berichte von Hüttencrew und der deutschen Seilschaften davon ab.

Sehr gute Bewirtung in der Baltschiederklause, die zwei Ladies machen das super und geben auch sehr wertvolle Auskünfte über die Verhältnisse, danke nochmals an dieser Stelle!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 12.09.2016, 23:55Aufrufe: 4216 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Bietschhorn (3934m)

Ostsporn - Westgrat

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

S

1200 hm

7.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte