Menu öffnen Profil öffnen
Hochtour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Schöne, aber auch eine etwas anstrengende Tour, da die Wegfindung, vor allem zwischen Jürcol und Ciarin Alt, nicht immer eindeutig war (zwischen Ciarin Bass und Ciarin Alt fanden wir gar keinen Weg vor).
Der Abstieg ist markiert. Die Abkürzung von Alpe di Peu bis Garetto jedoch nicht.
Bis zum ersten Schnee bleibt die Tour gut.
Schöne lange Überquerung von der Val Calanca zur Valle Laventina (GR-TI), die mit meiner Routenwahl nicht unbedingt ohne GPS gemacht warden sollte.
Letzte Änderung: 22.09.2016, 09:13Aufrufe: 1856 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Pizzo di Claro (2727m)

Von Buseno Paese - Alp di Stabveder - Pizzo di Claro - Alpe di Peu - Alpe Rosso - Scontrèla - Cresciano

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

2250 hm

9.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte