Menu öffnen Profil öffnen
HochtourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Ideal besser geht es um diese Jahreszeit nicht. Kleine Ausnahme auf Rückweg über den Kuhgehrensattel war es um diesen herum dann so richtig "schlammig".
Zur Klassifizierung würde ich eher zu Alpinen Wanderung neigen, ist aber im Anspruch natürlich nichts für Sorry: "Gelegenheitswanderer". (Habe die Tour mit dem Status halt so übernommen).
Ich lehn mich aus dem Fenster, genauso wird es über das verl. Wochenende bleiben.
Bin 9:15h mit der Bahn hochgefahren, da war es noch sehr ruhig, war bei der gesamten Gratüberschreitung alleine, (weit) nach mir kam noch eine Partie. Erst bei der Wannen- u.Inn.Kuhgehrenalm wieder andere Wanderer.
Leider hatte der Sonnenbalkon Inn.Kuhgehren heute geschlossen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 28.10.2016, 21:04Aufrufe: 2134 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Oberstdorfer Hammerspitze (2260m)

Bergstation Kanzelwandbahn - Walser Hammerspitze - Hochgehrenspitze - Oberstdorfer Hammerspitze -Fiderepasshütte - Innerkuhgehrenalpe - Bergstation Kanzelwandbahn

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

650 hm

6.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte