Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SchneeschuhtourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Tourenbeginn um 07:20 Uhr bei -2°C und halb bedecktem Himmel. Gegen 12:00 Uhr riß es sogar für eine Stunde auf , man erblickte die Sonne und zog sich zur Hälfte aus. Auf dem Gipfel, sowie auf dem Westkamm und Südgrat blies allerdings recht kalter Wind.
Der Westkamm war fast schneefrei und dürfte auch sonst meist abgeblasen sein.
Das kleine Skigebiet von Berwang hatte einige seiner Pisten mit Kunstschnee versorgt, so daß dort der Skibetrieb lief.
Der Karlift von Heiterwang war noch nicht in Betrieb. Dort gibt es ja auch keinen Kunstschnee. Die Piste war zwar mit 5 cm Neuschnee verzuckert. Was zum Skifahren allerdings keine Grundlage ist. Hier lief ich mit einfachen Bergschuhen aufwärts über zum Teil vereistes Bachgelände.
Im oberen Thanellerkar wechselte ich auf Steigeisen, um über den Zucker auf Altschneeresten Halt zu haben. Westkamm und Südgrat war meistens schneefrei, so daß Tragen der SS angesagt war und anderen Hilfen. Über das Berwanger Skigebiet und ab Heiterwanger Hochalm auf der Piste abwärts sind die SS hilfreich und schnell.
Alleinstehender Aussichtsberg mit 360°-Panoramablick: Hinter Reutte und dem Plansee sieht man die Ammergauer Alpen. Im Westenerblickt man die Mieminger Kette und die Zugspitze. Im Süden blinkt der vergletscherte östliche Alpen-Hauptkamm. Im Osten befinden sich vor einem die Allgäuer und Lechtaler Alpen.
Das von Cordula Müller am 23. 12.2015 gestiftete Bergbuch ist bis auf die letzten 2 Seiten inzwischen voll. Wer bringt nun ein Neues mit hinauf ?
Den Links-Abzweig ins Alptal vom Forstweg links von der Skipiste zu finden, war heute die eigentliche Herausforderung im Abstieg, nach dem dort die Forstarbeiter so einiges dort gearbeitet hatten…
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 25.12.2016, 16:07Aufrufe: 3287 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["\u00d6sterreichische Karte, 115, Reutte; Kompass 4: F\u00fcssen, Au\u00dferfern, 1:50.000; Kompass 24: Lechtaler Alpen, Hornbachkette, M:1:50000; AV-Karte 4\/1 Mieminger Gebirge, Westl. Blatt, M:1:25000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Thaneller (2341m)

Überschreitung (Karliftstüberl – P 1558 – Thanellerkar –Rintjoch – Westkamm – Thaneller – Südgrat – Kämpele – Berwang Skipiste - Hochalm - Alptal - Wannenbach-Tunnel - Karliftstüberl)

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 5

1550 hm

9.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte