Menu öffnen Profil öffnen
Eisklettern
2 Personen
Hauptziel erreicht
Alle drei Fälle fettes Eis, dort wo Wasser fliesst sogar Tendenz zu soft. Daneben eher hart. Perfekt absicherbar nach persönlichem Gusto.
Bleibt die schönen Tage durch noch super lohnend für diejenigen die nicht die ultrahohen Schwierigkeiten suchen und immer rasch am Einstieg sein möchten :-).
Die drei Möglichkeiten sind nicht im HotIce West beschrieben. Sicher sind sie viele Winter durch unter dem Schnee begraben oder wegen Lawinengefahr nicht begehbar. Diesen Winter sollte man sie erlebt haben (immerhin gut gerechnete 370m) und warum an künstlichen Eisfällen sich die Pickel um die Ohre hauen, wenn die Natur so Schönes geschaffen hat. Die senkrechte Stufe im mittleren Fall ist derart gutmütig, dass man auch als Nicht-Spezie einen Versuch wagen kann. Falls das dann doch zuviel wird, hilft dir evtl. das Coaching der Alpinschule Adelboden weiter.
Unterwegs mit Urbi.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 29.12.2016, 14:07Aufrufe: 2606 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Engstligen Arena Eisklettern (1965m)

Oberä Chatzächerä

Alle Routendetails ansehen

Eisklettern

150 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte