Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
1 Person
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 2700m
Top!
Wenn man nicht zu faul ist ca. 45min zu Fuss auf sich zu nehmen, ab Ebnen 1835m können die Ski's angeschnallt werden. Dort die Wahl entweder dem Wanderweg folgend, sehr wenig Schnee oder der Strasse (auch wenig Schnee, aber ohne Steinkontakte) bis Ober Chäseren. Ab dort genügend Schnee. Die Flanke linksseitig ab Oberstafel hinauf, oben hinaus teilw. rutschig, da dünne Pulverschneeschicht auf harter Unterlage. In der kleinen Ebene auf ca. 2700m umgekehrt, Batterien waren leer. Kein Wunder wenn man die ganze Zeit im Büro sitzt...
Abfahrt im traumhaften Pulver, ab und zu harte Unterlage, ging aber bis Ober Chäseren sehr gut. Danach kleines Stück auf der Strasse bis Ebnen und dann wieder laufen...
Keine
Wann gibts endlich Schnee...ist ja nicht zum Aushalten...bin aber dann nicht unglücklich wenn der Schnee dafür bis im Sommer liegen bleibt...zumindest in den Bergen!
Ich will ja nicht jammern und auch nicht Schleichwerbung machen, aber nun muss ich mal Luft raus lassen, ihr Schweizer und ihr Deutsche und...kauft doch mal ein Schweizer Qualitätsprodukt...habe heute jedenfalls nur Ski's Made in China, Bulgaria oder Tunesien gesehen, ausser meinen Skier, made in CH! Die besten Tourenski's gibts bei Stöckli! siehe Test's im Alpin 11/2016:
Fazit
Here we go! Der Stormrider 83 ist kein Leichtgewicht (ein Eschenholzkern hat sein Gewicht). Aber gegen die ganzen anderen Karbon-Ski zeigt der Stöckli Leben. Die Agilität ist klasse, die Laufruhe nicht zu toppen. Auf Rang 2 SR88. Gewicht ist nicht alles, wer bei der Abfahrt auch Spass haben will, der muss halt ein wenig mehr Gewicht mittragen, dafür perfekte Abfahrtsperformance.

Ich wünsche allen Verfassern ein wunderschöns 2017! Vielen Dank für eure tollen Einträge, ohne diese wäre ich z.B. heute nicht Richtung Lucendro gezogen! DANKE!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 30.12.2016, 16:48Aufrufe: 3547 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Pizzo Lucendro (2962m)

Normalroute von Realp

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte