Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 03.01.2017

Stockhorn (2190m): ab Gurnigel / Wasserscheide

SchneeschuhtourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Wolkenlos und sonnig. Starke Bise, im Schatten sehr kalt. In der Nacht auf heute Dienstag, 3.1.2017 hat es eine "Messerspitze" Pulverschnee gegeben. Die Route war gut zu begehen - die Verhältnisse jedoch unterschiedlich. Apere Stellen, harter Altschnee und eisige Schmelzwasser-Passagen. Homad - Möntschelespitz sowie der Aufstieg ab Oberi Walalp zum Ausstieg am Stockhorn mit Steigeisen. Diese sind dort zwingend !
Schneeschuhe habe ich nicht mitgenommen; sie sind auch nicht nötig.
bis zum grossen Schneefall kann diese Tour noch gemacht werden - jedoch nur für erfahrene Berggänger. Nachtrag: zwei Tage nach dieser Tour gab es einen markanten Wetterwechsel am Stockhorn mit Schneefall und eisigen Temperaturen: Wind: 40kmh Mittel / 80kmh Böen Temp: -15° / Windchill: -25°
normalerweise kann diese Route um diese Jahreszeit so nicht gemacht werden.
Alles in allem jedoch eine abwechslungsreiche Winterwanderung wenn der Schnee ausbleibt.

Start um 9.15 nach Ankunft mit dem Postauto. Talfahrt mit der LSB nach Erlenbach und mit dem Zug zurück.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Stockhorn (2190m)

ab Gurnigel / Wasserscheide
Gurnigel-Wasserscheide 1584m – Obernünene – Leiterepass 1905m - Schiterwang – Homad 2076m – Möntschelespitz 2021m – Pkt. 1901 – Pkt. 1809 – Oberi Walalp 1714m – Baachegg 1804m – Stockhorn 2190m

Letzte Änderung: 05.01.2017, 16:29Aufrufe: 4691 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Stockhorn (2190m)

ab Gurnigel / Wasserscheide


Schneeschuhtour

1000 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte