Menu öffnen Profil öffnen
SchneeschuhtourGuter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
gut
Bruchharsch
Die ganze Route ist gut gespurt. Schneeschuhe sehr empfohlen. Für Skifahrer ist die Route über dem Grat nicht empfehlenswert.
Tipp: Wer nicht vom Gipfel bis zum Hotel will, kann den Hang schräg nach rechts hinuntersteigen bis er auf die Piste trifft, die vom Hotel herunterkommt.
Der Chasseral Hang ist windgearbeitet, dort wo er viel befahren wurde, hat sich eine Piste gebildet. Heute sehr viel Besuch: Tourenfahrer, Schlittler, Schneeschuh- und sonstige Wanderer.
Es ist ein Dilemma: die Bewertung "gut" bezieht sich auf die gespurte Wanderwegroute für Schneeschuhwanderer. Für Skifahrer hingegen, die anderen Routen befahren, gelten andere Kriterien. Aus diesem Grund, habe ich versucht, einige Tipps für Skifahrer einzuflechten und für die Schneebeschaffenheit die Art die am häufigsten vorkommt zu wählen.
Für Schneeschuhläufer perfekt. Für Skifahrer wird mit der Sonneneinstrahlung eher schlechter. Der Grosse Hang hat alles: Windverblasen, Bruchharst, harte Stellen, die mit der Sonneneinstrahlung zu Sulz werden. Man muss die beste Route suchen.
Es ist immer eine wunderschöne, landschaftlich eindrückliche Tour. Höhenunterschied mässig und gut verteilt, keine technische Schwierigkeiten und viel Panorama. Es lohnt sich dem Chasseral einen Besuch abzustatten. Nur bei starker Bise ist es mehr als unangenehm und eine Herausforderung, also nur für erstklassig ausgerüstete Wanderer.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 22.01.2017, 14:44Aufrufe: 1999 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

swisstopo 5026: : Jura Bernois Seeland Assemblage, M: 1:50000 ; Kümmerley+Frey Wanderkarte 8: Basel - Solothuirner Jura, M: 1:40000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Chasseral (1607m)

Les Prés d'Orvin, Métairie-de-Prêles, Clédar-de-Pierrefeu, Les Colisses-du-Haut, Chasseral, Nods

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 2

590 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte