Föhnmauer (600m)12.09.2025
Während es am Morgen im Württembergischen Allgäu -12°C waren, fegte der Südföhn mit +10°C durch das Rheintal. Tourenbeginn um 07:20 Uhr im Windschatten bei -2°C. Tourenende dann bei + 6°C. Allerdings bliesen Böen im freien Gelände heftig und verfrachteten Schnee über die Hänge und bildeten kleine „Dünen“. Ich suchte überwiegend die abgeblasenen Stellen auf den Hängen, wo sogar der Deckel die SS aushielt.
Schönes Bergpanorama zum Rätikon im Osten. Ausgezeichnete Erläuterungen (Phototafeln) und Beschriftung der Gipfelspitzen beim Bergkreuz an der Vazer Alp. Danke den Errichtern vom Burgenverein ! Vom Gipfel gibt es zwar kein Südpanorama wegen dem Rossfallenspitz direkt davor. Aber im Westen erblickt man nahen Pizol und Stück Piz Sardona links dahinter. Von den Steilabbrüchen auf der Westseite hat man Tiefblick ins Taminatal. Im Norden erblickt man das Rheintal bis hinter Sargans.
Parkplätze sind im westlichen, oberen Bereich des Ortes rar. An der Kirche befindet sich nur ein Kurzzeitparkplatz von max. 2 Stunden. Das dicke Gipfelbuch ist von Valentin Eichenberger am 18.11.2015 hinaufgeschafft worden. Viele Einträge sind dort noch nicht drin. 3 Skitürler hatte ich oberhalb der Mastrilser Alp aufsteigen sehen.
Letzte Änderung: 30.01.2017, 09:53Aufrufe: 3052 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Matlusch (680m)12.09.2025
Glaserhorn (3128m)06.09.2025
Ringelspitz (3247m)25.08.2025
Unterwegs im Kanton Graubünden. Schweiz. Grossartige Wanderung von Chur aus, hoch über dem Schanfigg und Prättigau. Es wurde folgende Berge traviersiert: Oksaberg 1616m - Fürhörnli 1830m - Montalin 2265m - Gromser Chopf 2450m - Fulberg 2395m - Tüfelsch C (2532m)23.08.2025
Berger Calanda (2270m)
Untervaz – Fallboden – Abzweig Zanoppis – Brunnenboden – Vazer Alp – Berger Calanda – Mastrilser Alp – Gruoben – Spinis – Abzw. Zanoppis – Fallboden - Untervaz
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte