Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Siehe den Bericht vom Le Tarent Nordwest-Couloir. Danke.
Beim Tiefblick in die Südhänge nach Les Diablerets, hat man mehrere Grundlawinen gesehen.
Diese Tour kann noch lange gemacht werden.
Vor einem Jahr sind wir 15 Minuten vor dem Gipfel infolge Lawinengefahr umgedreht. Diese Tour sollte auf keinen Fall bei Lawinenstufe 3 angegangen werden. Der teilweise über 40 Grad steile Nordosthang zum Gipfelgrat, ist oft mit Triebschnee beladen.

Prächtige rassige Skitour hoch über dem Col des Mosses. Sehr abwechslungsreiche Skitour mit interessantem Aufstiegs Gelände. Sie bietet: Flache Passagen, kupiertes Gelände, Austieg durch ein "Tälchen," steile Passagen bis 42 Grad, und einen schönen Gipfelgrat.
(siehe Fotos)

Das Panorama reicht von den Berner Voralpen mit Gantrisch Massiv, uebers Stockhorn, gefolgt von den westlichen Berner-Alpen mit Gelten- und Wildhorn, bis zum Teufels Massiv.
Rechts vom Les Diablerets schaut der mächtige Grand Combin knapp hervor. Im Westen grüsste der Zaubergarten, mit dem Monarchen und seinen Trabanten. Imposant auch der Tiefblick ins untere Rhonetal. Der Lac Léman versteckte sich unter einer Nebeldecke.

Ich danke Tochter Sarah Elena für den schönen Tourentag. Wie immer wars sehr lustig.
Wir wünschen allen schöne Touren, und viel Spass.

Grüsse von
Sarah Elena und Raphael Wellig

www.raphaelwellig.ch
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 30.01.2017, 19:11Aufrufe: 2338 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Châtillon (2478m)

von Pkt 1409 zw La Lecherette und Col des Mosses

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte