Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
3 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Bruchharsch
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Achtung, die Bewertung "gut" bezieht sich auf dem Gesamteindruck der Tour (Wetter, Aufstiegsverhältnisse, Lawinensituation, Schnee, Stimmung). Dass der Schnee abfahrtsmäsig eher für die Füchse sein würde, wussten wir im Voraus, aber darum gings gestern nicht.

Ahorni bis zur Waldgrenze: genug Schnee, im tiefen Schatten noch pulvrig, in den offenen Hängen nichttragende Schmelzkruste.
Waldgrenze - Vordere Bunder: Schnee zum Vergessen (Bruchharsch, Windharsch und alle übrigen möglichen Schneeschikanen)
Steilstück zum Bunderchumi: dito. Glücklicherweise mit Ausnahme zweier enger, steiler Kanäle mit tragendem Windpressschnee, die sich den ganzen Hang hinunterziehen und die Spass machten zum Fahren. Allgemein im steilen Hang extrem wenig Schnee und viele Steine, die aber alle gut sicht- und umfahrbar waren.
S-Hang zum Bundergrat: dito ... sehr wenig Schnee. Man kommt aber mit den Skis an den Füssen auf den Grat und bis unter den Gipfel. In der Abfahrt sind wir direkt der westlichen Begrenzung des Hangs gefolgt, oben eher eng und steil, und haben dort mehrheitlich tragenden oder weichen, gut fahrbaren Schnee gefunden und nur wenig Bruch.

Bestes Wetter, mild (als man dann mal aus dem Schatten raus war), einfach schön.
Eine lohnende Tour für alle, die nicht auf die Abfahrtsverhältnisse fixiert sind.

Für alle, die das offenbar immer noch nicht wissen: die Bundermeder (der Westhang vom Gipfel direkt zur Alp runter mit den beiden Couloirs) ist Wildruhezone und daher für Tüüreler tabu.
Liebes Gipfelbuchteam, es ist verständlich, dass ihr dem offenbar vorhandenen Bedürfnis nach "Verhältnisse erkennen auf einen Blick ohne gross lesen zu müssen" nachkommt und das Smiley-System eingeführt habt. Die Gefahr von Missverständnissen ist allerdings programmiert, gerade in diesem Fall: ich bewerte die gestrige Tour im Gesamteindruck als "gut", obwohl der Schnee mehrheitlich lausig war. Wenn allerdings jemand gezielt nach guten Schneeverhältnissen sucht und alleine aufgrund der Smileybewertung sich für dieses Tourenziel entscheidet, wird er massiv enttäuscht werden. Auch die Angabe der Schneeverhältnisse im Auswahlmenu ist viel zu statisch und zu wenig differenzierbar.
Letzte Änderung: 30.01.2017, 08:09Aufrufe: 2165 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Bunderspitz (2546m)

Von Bunderle /Läger über Holzweid und vordere Bunder

Alle Routendetails ansehen

Skitour

WS

1150 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte