Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
4 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Pulver
Die von uns gewählte erwies sich als drittbeste Variante.
Beste: die Nordvariante (zu lesen im Bericht von Wooldoor/Matthias).
Zweite: die Linke im Sinn der Abfahrt (Kein Wald mit ruppigem Schnee).
Dritte: unsere Variante, vom Gipfel nach rechts und dann nach links hinunter, war, nach ca 100 ruppigen Metern im Wald, wieder gut wie die anderen Zwei.
Ich habe Probleme mit der Feinabstimmung bei "Schneeverhältnisse". Setze "Pulverschnee" mit Vorbehalt.
Oben schwerer, ehemaliger Pulverschnee der langsam feucht wird, also kein Pulverschnee im herkömmlichen Sinn.(Wärme). Sonnenexponierte Hänge bekommen bereits eine Kruste die zunehmen wird. Am Besten sind steile, schattige Hänge die geladen sein könnten. Der Bester Schnee ist, wie meistens, in den flachen, schattigen Partien, nur dass man dort nicht so vorwärts kommt und man sich vorwärtsschieben muss.
Es tönt kompliziert und es wird bis zum nächsten Schneefall nicht besser.
Nach der Mitteilung zweier Fahrerinnen, sind die Verhältnissen am Niederhorn nicht so gut. Man kommt schlecht vorwärts.
Die Sonne nächster Woche wird uns eine wunderbare Schneeunterlage verschaffen, sofern sie den Schnee nicht wegschmilzt!
Brodelt es ringsum, hat man im Diemtigtal manchmal die Chance einiger Aufhellungen. Dies hatten wir heute, nicht zuviel, aber genug um den Tag zu geniessen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 11.02.2017, 05:02Aufrufe: 2359 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Stand (1939m)

Meniggrund über die Alpstrasse bis Brätliplatz - Krete- Stand 1938 m

Alle Routendetails ansehen

Skitour

L

600 hm

2.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte