Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
4 Personen
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 2360m
ausgezeichnet
Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Es liegt etwas Neuschnee von den letzten Tagen. Überraschend viel und wunderbar pulvrig. Ich habe bei der Tourenplanung den Schwarzgraben gewählt, weil ich dort heute die besten Verhältnisse im Gebiet vermutete. Schöner Aufstieg bei optimal angelegter Spur.Im Gebiet Firlegi beim Übergang etwas weiter und auf der Höhe 2360 die Tour abgebrochen. Ich war innerlich von der Route um den Schienberg nicht überzeugt heute. Es hat doch einige Hänge im Bereich 30-45 die gequert werden. So entschieden wir uns umgehend die schöne Abfahrt zu geniessen.
Schöner nahezu perfekter Pulver. Es war nicht alles verfahren. Zwischendurch vom Wind bearbeitete Stellen. Der Schnee hat sich hier schon gut gesetzt.
Es war eine sehr schöne Abfahrt und wir haben es genossen.
Im Bereich Schwarzgraben 2 "alte" Lawinen. Oberhalb Unter Mälchbsetzi in Expostion Nord einige Oberflächenrutsche gesichtet. Oberhalb Urnerstaffel in Exposition West in steilem Gelände einige kleine Rutsche gesichtet.(ca 1800)
Es war von Anfang an geplant, die Tour im Bereich Firlegi abzubrechen. Gründe: Lawinenbulletin erheblich, und der Schnee schien mir auf der gewählten Abfahrtsroute optimal. Was sich dann auch bestätigte. Es machte heute keinen Sinn noch weitere Wege zu gehen. Den Laucherenstock werden wir bei nächster Gelegenheit wieder ins Visier nehmen. Die Lawinensituation muss dann einfach auch stimmen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 13.02.2017, 04:43Aufrufe: 3037 mal angezeigt

Laucherenstock (2639m)

Von Bannalp Bergstation Chrüzhütte via Urnerstafel Schwarzgraben Firlegi zum Gipfel

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte