Rosskopf (Tuxer Alpen) (2576m)02.03.2025
Verhältnisse vom 25.02.2017
Hirzer (2725m): Westanstieg von Gh. Haneburger
Wider erwarten eigentlich ganz OK, wenn man von diversen rustikalen Passagen mal absieht.
Im Einzelnen:
Vom Parkplatz bis zu den unteren Almen auf der Forststrasse ganz ok, ab hier bis Povers Hochleger sehr wenig Schnee, teilweise nur 10cm, welche allerdings gut verfestigt sind. Ab Hochleger immer mehr Schnee auf teilweise hartem, mitunter aber auch grundlosen Untergrund bis zum Grat. Dieser wie üblich abgeweht, jedoch bis zum Gipfel mit Ski begehbar.
Die Bedingungen bei der Abfahrt heute wie folgt:
Gipfel bis Grat nur für hartgesottene Steinskifahrer, teilweise nur 10cm auf den Steinen. Bis Povers Hochleger Pulver auf teilweise unruhiger Unterlage, dann bis zum Forstweg auf hartem, teilweise leicht firnigem Untergund problemlos zu befahren. Die Grasinseln müssen halt geschickt umfahren werden, macht allerdings bei diesen Bedingungen einen Riesenspass.
Forstweg dann mit mehreren Unterbrechungen zwar noch befahrbar, jedoch langsamer Schnee und ohne Steinkontakt nur sehr vorsichtig machbar.
Am Morgen kalt, in der Sonne jedoch bald mollig warm, auf dem Gipfel kalter Wind aus SO.
Beim Blick in die Runde schauts, wie auch anderswo weiterhin recht ernüchternd aus:
Malgrüber wurde gemacht, oben und unten vermutlich viele Steine, Grafennspitze, wenig Schnee, wurde aber gemacht. Wildofen wurde heute wohl nicht bestiegen, HIppold stark abgeweht. Reckner und Geier wurden wohl gemacht, aber auch hier wenig Leute.
Im Einzelnen:
Vom Parkplatz bis zu den unteren Almen auf der Forststrasse ganz ok, ab hier bis Povers Hochleger sehr wenig Schnee, teilweise nur 10cm, welche allerdings gut verfestigt sind. Ab Hochleger immer mehr Schnee auf teilweise hartem, mitunter aber auch grundlosen Untergrund bis zum Grat. Dieser wie üblich abgeweht, jedoch bis zum Gipfel mit Ski begehbar.
Die Bedingungen bei der Abfahrt heute wie folgt:
Gipfel bis Grat nur für hartgesottene Steinskifahrer, teilweise nur 10cm auf den Steinen. Bis Povers Hochleger Pulver auf teilweise unruhiger Unterlage, dann bis zum Forstweg auf hartem, teilweise leicht firnigem Untergund problemlos zu befahren. Die Grasinseln müssen halt geschickt umfahren werden, macht allerdings bei diesen Bedingungen einen Riesenspass.
Forstweg dann mit mehreren Unterbrechungen zwar noch befahrbar, jedoch langsamer Schnee und ohne Steinkontakt nur sehr vorsichtig machbar.
Am Morgen kalt, in der Sonne jedoch bald mollig warm, auf dem Gipfel kalter Wind aus SO.
Beim Blick in die Runde schauts, wie auch anderswo weiterhin recht ernüchternd aus:
Malgrüber wurde gemacht, oben und unten vermutlich viele Steine, Grafennspitze, wenig Schnee, wurde aber gemacht. Wildofen wurde heute wohl nicht bestiegen, HIppold stark abgeweht. Reckner und Geier wurden wohl gemacht, aber auch hier wenig Leute.
Keine
Wird nicht besser, noch ein paar warme Tage, dann geht nix mehr ohne Skitragen.
Wunderschöner Tag mit überraschend brauchbaren Bedingungen und einem ausgedehnten Sonnbad auf einer Alm.
Letzte Änderung: 25.02.2017, 20:16Aufrufe: 1751 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Hirzer (2725m)
Westanstieg von Gh. Haneburger
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte