Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
machbar
Tour um 8:45 begonnen bei schon milden Temperaturen und zügigem Wind, der am Grat dann recht auffrischte.
Auch wenn es von unten schneefrei aussieht, liegt aber einiges an Schnee auf dieser Route. Im Wald hinauf zum Rappenschrofen einige Schneefelder; vom Sattel westlich des Rappenschrofen zum Grat hinauf teilweise bis knapp zur Hüfte eingebrochen; etwa 2/3 vom Grat bis zum Einstein auf Schnee gegangen. Spuren am Grat hatte es abschnittweise, aber nur vom Wild. Auch der Normalweg zum Einstein hat noch einige Schneefelder, die aber gut gespurt sind.
Nach dem angekündigten Wettersturz am Wochenende dürfte sich die Situation für den Grat ziemlich verschlechtern?!
Der weglose Aufstieg zum Rappenschrofen ist nicht einfach zu finden. Teils sind Weg- und (oder) Wildspuren auszumachen… Gut hatte ich einen GPS-Track für diesen Abschnitt.
Überschreitung des Ostgrats zum Einstein ist eine tolle Tour mit immer wieder herrlichen Blicken auf die Tannheimer und Allgäuer Berge.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 14.10.2017, 15:16Aufrufe: 2608 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Einstein (1866m)

ab Tannheim (über den Ostgrat)

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte