Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Hart
Unten: Sulz
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Super Bedingungen für diese Saison! Aufstieg Gemsfairen Hartschnee, aber problemlos, auch ohne Harscheisen. Sehr gute Spur angelegt. Abfahrt Ri Claridenfirn war de facto Firn. Aufstieg Clariden ebenfalls Hartschnee bis auf angesulzte Ostflanke. Übergang zum Vorgipfel Ketten frei, eher abgeblasen. Abfahrt vom Skidepot hart wie eine gebügelte Piste, Iswändli problemlos, ab Frühstücksplatz auf ca. 2600m südostseitig ein super Firn,über Chlaridenbödemli leicht bergan retour. Unten schon sehr durchfeuchtet.
bleibt so
Wenn denn keiner einen Eintrag macht, muss man eben selbst hinauf. Et voilà. Sind aktuell super Bedingungen, hätte ich so nicht erwartet, da der Rest der Saison eher sehr windgeprägt war. Bocktschingelflanke schaut super aus, wer mit Skiern rauf will - jetzt! Schärhorn lädt ebenfalls ein. Clariden-Nordwand von oben ok, von unten so lala, das Schneeband zieht sich schon durch, aber ich denke nicht, dass es aktuell Trittschnee ist. Siehe Bilder.
Grüsse an die 3er Gruppe, die Ri Tüfelsjoch verschwand - ich hoffe, der Pulvertraum war ein selbiger?
Dito an den netten älteren Solisten, der mir eine neue Form des Skitourengehens näher gebracht hat: mit dem Flugzeug anreisen und den Rest mit Skiern...Chuzpe? Chapeau! Wohl dem, der kann...
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 28.03.2017, 17:01Aufrufe: 5192 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Clariden (3267m)

Vom Fisetenpass über den Gemsfairenstock

Alle Routendetails ansehen

Skitour

ZS

1550 hm

4.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte