Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Nass
In 2 Tagen aufs Wildhorn. Start am Sa bei hochwinterlichen Verhältnissen auf der Iffigenalp. Spur via Seerücken - sehr steil angelegt - aber dennoch angenehmer als selber zu trappen :). Von der Hütte dann selber gespurt bis unters Chilchli - dann via Gletscher auf den Lauener Gipfel. Zurück selbe Route - Abfahrt via Seerücken und nicht durchs Täli. Hervorragende Bewartung in der Wildhornhütte durch Monika + David.
Massiver Abgang im Groppi (Siehe Bilder). Vor dem grossen Schneefall.
Spuren im Schnee von gestern sind wie eine alte Tageszeitung. Das war äuä heuer meine Abschlusstour. Ich wünsche euch einen schönen Sommer.
Mit 3 netten Emmentalern mit gesundem Appetitt am Tisch.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 01.05.2017, 07:41Aufrufe: 2864 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Wildhorn (3243m)

Normalroute ab Iffigenalp

Alle Routendetails ansehen

Skitour

1680 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte