Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter EintragMit GPS-Track
2 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Sulz
Wir sind früh bei starkem Wind und Nebel gestartet. Die Schneeoberfläche war leicht aufgeweicht aber tragend. Wir folgten der guten Spuranlage mit Blick auf eigene Routenwahl. Grosse Lawine beim Steilhang zur Valettalücke ist unten, tangiert aber den Aufstieg nicht gross. Der Übergang nach der Valettalücke ist im Moment ebenfalls problemlos. Wir entschieden trotz Nebel, Fortsetzung der Tour.
Angehnemer Aufstieg etwas rechts ausholend zum Skidepot..Guter Trittschnee vom Skidepot zum Gipfel. Am Gipfel zuerst noch Nebel, dann ...endlich öffnet sich der Himmel zunehmend. Vorerst aber noch wechselnd, begleitet vom recht starken Nordwind.
Abfahrt: zuoberst etwas harstiger Schnee,leicht aufgesulzt- Fortsetzung über Südhang zum Passo di Lucendro. Dort schon schön aufgesulzt. Wunderbar.
Die Sicht war dann optimal für den steileren Aufstieg zur Fibbia. Die steilste und exponierteste Stelle passierten wir zu Fuss. Rest war kein Problem
Auf der Fibbia praktisch Windstill, wunderbare Gipfelrast und herrliche Sulzschnee Abfahrt über die Nord/Osthänge der Fibbia zum Ausganspunkt.
Grosse Lawine unterhalb der Valetta Lücke in Exposition Ost
Es hat noch genug Schnee im Gebiet.
Früher Start vor 5.00 am Parkplatz nahe P 2106. War ideal, da genügend Zeitreserve - auch für die Schlussabfahrt der Fibbia. Première für uns. Herrliche Tour mit allen Facetten. Wir kommen wieder.
Die Fibbia hat mich überrascht. Der Gipfel ist so beeindruckend eingemittet im Gotthardgebiet mit einmaliger Rundumaussicht - Pizzo Lucendro und Fibbia sind beides sehr schöne Tourenziele. Abfahrtsroute von der Fibbia war heute der Hammer... und sehr gut - muss aber jedesmal neu beurteilt werden betreffs Lawinensituation.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 25.05.2017, 16:59Aufrufe: 3627 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Pizzo Lucendro (2962m)

Rundtour: Gotthardpass - Vallettalücke - Lucendro - Fibbia - Gotthardpass

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte